Schritt 1: Voraussetzungen
Um sich für den Freiwilligendienst im Projektland bewerben zu können, müssen verschiedene Voraus­setzungen erfüllt werden. Nur wenn diese erfüllt sind, können die Interessierten die nachfolgenden Schritte durchlaufen.
>> Die Voraussetzungen

Schritt 2: Ehrenamtliche Mitarbeit
pbi empfiehlt eine ehrenamtliche Mitarbeit bei pbi, z.B. in einer Regionalgruppe, um die Organisation und ihre Arbeit auf nationaler Ebene kennenzulernen und Kontakte mit ehemaligen Freiwilligen, pbi-Aktiven und -Mitarbeiter:innen zu schließen. Dieser Schritt ist jedoch nicht Pflicht!
>> Ehrenamtliche Mitarbeit

Schritt 3: Infotag oder Infoseminar
Interessierte sollten vor der Bewerbung ein Informationsseminar oder einen Infotag besuchen. Bei diesen Veranstaltungen informieren pbi-Vertreter:innen und ehemalige pbi-Freiwillige über Grundsätze und Struktur der Organisation, über die Arbeitsweise und Aufgabenfelder sowie die Möglichkeiten und Grenzen des Freiwilligendienstes. Es werden konkrete Fallbeispiele aus den Projektländern vorgestellt und diskutiert. Das Seminar oder der Tag dient auch zum gegenseitigen Austausch der Freiwilligen und Bewerber:innen.
>> Die Termine

Schritt 4: Infogespräch
In einem Informationsgespräch in der pbi-Geschäftsstelle in Hamburg lernt der/die Freiwilligenbeauftragte die Bewerber:innen kennen. Dieses ausführliche Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Klärung anfallender Fragen (z.B. Motivation, Erwartungen, Zweifel, organisatorische Einzelheiten, Arbeits- und Lebensalltag im Projektland)

Schritt 5: Schriftliche Bewerbung
Die schriftliche Bewerbung wird (digital) an das Auswahlkomitee des jeweiligen Projekts geschickt. Darin enthalten sein sollten ein Motivations­schreiben sowie je nach Projekt zwei bis drei Referenz­gutachten zur persönlichen Eignung (z.B. von Arbeitskolleg:innen, Freund:innen, etc.). Details zu den einzusendenden Unterlagen findet ihr auf den jeweiligen Projekt-Websites.

Die Projekte suchen ein- bis zweimal pro Jahr neue Freiwillige. Die Ausschreibung erfolgt ca. zwei Monate vor der Bewerbungsfrist.

>> Bewerbung für das Hondurasprojekt (Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.)
>> Bewerbung für das Mexiko­projekt (Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.)
>> Bewerbung für das Kolumbienprojekt (Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.)
>> Bewerbung für das Guatemalaprojekt (Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen.)

Wenn Sie über die Bewerbungsfristen sowie die Termine für die Infotage bzw. -seminare informiert werden wollen, können Sie unseren monatlich erscheinenden E-Newsletter abonnieren.

Schritt 6: Telefoninterview
Nach Eingang der schriftlichen Bewerbung findet ein telefonisches Interview mit einem:einer Trainer:in des Projektkomitees in der Team­sprache statt. Auf Grundlage der eingesandten Bewerbung werden einige Themen aufgegriffen, um dem:der Bewerber:in die Möglichkeit zu geben, Erfahrungen näher zu erläutern, die Sprachkompetenz zu belegen und Unklarheiten zu klären.

Schritt 7: Schriftlicher Vorbereitungskurs
Der schriftliche Vorbereitungskurs ist ein Fernkurs zum Selbststudium zu verschiedenen, relevanten Themen (Geschichte des Projektlandes, politische Situation und Menschen­rechtslage sowie wichtige Organisationen vor Ort, etc.) mit anschließenden Einsendeaufgaben. Die Dauer des Selbststudiums variiert je nach Projekt, in der Regel sind es mindestens zwei und maximal sechs Monate.

Schritt 8: Internationales Projekttraining
Im Internationalen Projekttraining, welches zusammen mit Bewerber:innen aus anderen Ländern besucht wird, werden einzelne Module des Fernkurses vertieft. Das Training wird in der Projektsprache durchgeführt, der Veranstaltungsort ist jedoch unterschiedlich. Anhand von Fallbeispielen und Rollenspielen soll die Arbeit vor Ort veranschaulicht werden und auch das eigene Verhalten in den jeweiligen Situationen und im Leben im Team reflektiert werden.
>> Die Termine und Bewerbungsfristen

Schritt 9: Ausreisecoaching
Das mehrtägige Ausreisecoaching dient dazu, Themen wie u. a. Menschenrechte, Lobbyarbeit und gewaltfreie Kommunikation zu vertiefen. Außerdem wird während dieser Zeit ein persönliches Unterstützungsnetz aufgebaut, das den Konflikt näher an die Zivil­gesellschaft bringen soll.

Schritt 10: Einführung
Die ausgewählten Freiwilligen werden mehrere Wochen von den übrigen Teammitgliedern in das Land und die Arbeitsabläufe eingeführt. Außerdem nehmen sie an regelmäßigen Workshops und Auswertungen ihrer Arbeit und Eingliederung teil.

 

BITTE BEACHTEN SIE, dass der Ablauf der Bewerbungs- und Vorbereitungsphase zwar bei allen Projekten sehr ähnlich ist, im Detail allerdings von diesem idealtypischen Verlauf abweichen kann. Verbindlich sind jeweils die Vorgaben der Projekte.

^ zum Seitenanfang