In unserer Hamburger Geschäftsstelle bieten wir die Möglichkeit einen Bundesfreiwilligendienst zu absolvieren.

BFD in der Öffentlichkeitsarbeit: Die Aufgabengebiete in der Öffentlichkeitsarbeit umfassen redaktionelle Aufgaben, Koordination ehrenamtlicher Aktivitäten, Veranstaltungsorganisation, Pressearbeit sowie Büroorganisation und die aktive Teilnahme an pbi-Veranstaltungen (z.B. pbi-Bundestreffen, Informations- und Weiterbildungsseminare). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten bei pbi einzubringen – Ideen und Kreativität sind herzlich willkommen! Grundsätzlich wird erwartet, bei Bedarf auch andere Bereiche von pbi zu unterstützen, insbesondere unser Bildungsprojekt.

BFD im Bildungsprojekt: Die Aufgaben im Bildungsprojekt sind die Mitwirkung an der Seminarorganisation, Unterstützung von und Mitwirkung an Workshops im Rahmen des pbi Bildungsprojekts, Teilnahme an Fortbildungen für die Referenten/innen des Bildungsprojekts, Unterstützung der Akquise von Bildungsveranstaltungen sowie Unterstützung der Büroorganisation wie z.B. Datenpflege, Materialbestellung, Bearbeitung von Anfragen, Telefondienst und die aktive Teilnahme an pbi-Veranstaltungen (z.B. pbi-Bundestreffen, Informations- und Weiterbildungsseminare). Grundsätzlich wird erwartet, bei Bedarf auch andere Bereiche von pbi zu unterstützen, insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit.

>> Erfahrungsbericht: Mein Jahr als Bundesfreiwilliger bei pbi
>> Zu unseren aktuellen Stellenausschreibungen
 

Freiwilligenstelle in der Geschäftsstelle von pbi Deutschland

Neben der Möglichkeit einen Freiwilligendienst in einem pbi-Projekt im Ausland zu absolvieren, besteht für Personen aus dem In- und Ausland die Alternative, einen ein- oder zweijährigen Freiwilligendienst in der Geschäftsstelle von pbi Deutschland in Hamburg abzuleisten. Das Mindestalter beträgt 20 Jahre.

pbi übernimmt bei einem Freiwilligendienst im Inland die inhaltliche Verantwortung für die Arbeit und die Betreuung der Freiwilligen. Da die organisations­eigenen finanziellen Ressourcen von pbi sehr begrenzt sind, können wir den Freiwilligen­dienst im Inland nicht eigenständig finanzieren. Die Finanzierung muss daher von der:dem Freiwilligen mitorganisiert werden (z. B. über ein individuelles Stipendium). Bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten sowie einer Unterkunft in Hamburg ist pbi selbstverständlich sehr gern behilflich.
 

Sonstige Unterstützung

Die Möglichkeiten für eine ehrenamtliche Mitarbeit bei pbi Deutschland sind sehr vielfältig.

Der Zeitaufwand ist je nach Tätigkeit in der Regel überschaubar und relativ flexibel einteilbar. Meist reichen pro Woche schon 3-4 Arbeitsstunden, manchmal 20-25 Stunden im Monat. Außerdem besteht die Möglichkeit, nur bei konkreten Aufgaben oder Projekten tätig zu werden, die schon nach einigen Stunden wieder abgeschlossen werden können.

Möglichkeiten der Unterstützung: z.B. Betreuung und Verteilung des Informationsmaterials, Kochen für Seminare und Veranstaltungen,  Handwerkliche Aufgaben,  Beratung (z.B. juristische Beratung)
 

Was wir bei pbi bieten

► Einblick in die Arbeit einer internationalen Menschenrechtsorganisation

► Möglichkeit, an lokalen bzw. bundesweiten pbi-Fortbildungen und Netzwerktreffen teilzunehmen

► eigenverantwortliche Handlungs­spielräume

► Mitspracherecht bei Team-Entscheidungen

► Begegnung und Austausch mit internationalen Gästen

► ein freundliches und engagiertes Team
 

Kontakt

Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter:innen unserer Geschäftsstelle zur Verfügung. Ansprechpartner für den Freiwilligendienst im Inland ist Alexander Klüken.

Alexander Klüken, Koordinator von pbi DeutschlandAlexander Klüken, Koordination
E-Mail: alexander.klueken(at)pbi-deutschland.de
Telefon: 040 / 38 90 437 - 10

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

 

^ zum Seitenanfang