• Erklärung +25: Formulierung internationaler Standards zum Schutz des Rechts, Menschenrechte zu verteidigen

    21.06.2024 – Vor 25 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen die Erklärung über Menschenrechtsverteidiger:innen. Die Erklärung war für den Schutz derjenigen, die die Menschenrechte verteidigen, von entscheidender Bedeutung, aber Gesetze und Rahmenbedingungen haben sich weiterentwickelt. Die „Erklärung +25“ ergänzt die Erklärung und bildet zusammen ein umfassendes Paket von Standards zum Schutz des Rechts, Menschenrechte zu verteidigen.

  • Deutschland: pbi ruft Jugendgruppe "pbi Jugend" ins Leben - Macht mit!

    20.06.2024 – Seit Juni steht unsere Jugendgruppe pbi Jugend in den Startlöchern. Wöchentlich treffen sich 16-27 Jährige aus Hamburg und Umgebung, um sich für Menschenrechte im Globalen Süden stark zu machen. Hier dreht sich alles um Handlungsmöglichkeiten, dem Näherbringen von pbi als Organisation und dem Teilen von Wissen, welches sich die Jugendgruppe auf Präsenztreffen gemeinsam erarbeitet.

  • Mexiko: pbi sucht Freiwillige. Bewerben Sie sich bis zum 3. Juni!

    14.05.2024 – Sie möchten für soziale Gerechtigkeit einstehen und bedrohte Menschenrechtsverteidiger:innen schützen, damit diese in Sicherheit arbeiten können? Dann bewerben Sie sich bis zum 3. Juni 2024 für den Einsatz als Freiwillige:r in Mexiko.

  • Guatemala: Mord an Denilson Vázquez, Mitglied der Multisectorial de Chinautla

    02.05.2024 – Am 18. April 2024 wurden Denilson Alberto Vázquez Chacón und Lester Moisés Armando Vázquez Chacón, Mitglieder der Multisectorial de Chinautla und Söhne des Maya Poqomam-Gemeindeführers und Menschenrechtsverteidigers Armando Vásquez Pascual, mit Schusswaffen attackiert. Der 16-Jährige Denilson Alberto verlor sein Leben, sein 19-Jähriger Bruder wurde verwundet.

  • Kenia: Publikation "Stories of strength - WHRDs paving the way" veröffentlicht

    23.04.2024 – Seit 2016 setzt sich pbi Kenia aktiv für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder ein, indem es ein Netzwerk von fünfzehn Women Human Rights Defenders (WHRDs) ins Leben gerufen hat, die sich in verschiedenen Siedlungen Nairobis engagieren. In der Publikation „Stories of strength – WHRDs paving the way“ stellen wir sie vor.

  • Podcastreihe: "Voces de la Tierra" - Widerstandsbewegungen in Lateinamerika

    21.04.2024 – Die Podcastreihe „Voces de la Tierra“ (Stimmen der Erde) ist eine Zusammenarbeit zwischen pbi, der Journalistin Laura Casielles und dem unabhängigen Online-Radiosender Carne Cruda, deren Ziel es ist, die Widerstandsbewegungen in Lateinamerika sichtbar zu machen, die Arbeit der Aktivist:innen zu würdigen und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen.

  • Kolumbien: Morddrohungen gegen den Menschenrechtsverteidiger Germán Romero

    16.04.2024 – Vier UN-Sonderberichterstatter:innen haben ein Schreiben an die kolumbianische Regierung gerichtet, in dem sie ihre Besorgnis über die Todesdrohungen und Einschüchterungsversuche gegen den Rechtsanwalt und Menschenrechtsverteidiger Germán Romero Sánchez, Mitglied des Netzwerks der Menschenrechtsverteidiger (DHColumbia), zum Ausdruck bringen.

  • Nepal: "Transitional Justice"-Gesetzesentwurf stellt eine große Chance für die nepalesische Justiz dar

    03.04.2024 – Mitte März reiste eine unabhängige Expertengruppe internationaler Jurist:innen nach Nepal. Die Reise fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem das Parlament ein wichtiges Gesetz zur Transitional Justice (Begriffserklärung unten) prüft. Sie werden im Juli einen vollständigen Bericht veröffentlichen, aber in ihren ersten Beobachtungen betonten die Jurist:innen, dass Nepal die einmalige Chance habe, ein weltweites Vorbild in Sachen Transitional Justice zu werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

  • Beitrag im SRF über pbi: Mexiko – Engagement gegen Gewalt und Willkür

    28.03.2024 – In Mexiko sind politisch motivierte Morde keine Seltenheit. Samir Flores war die Stimme des Protests gegen den Bau eines thermoelektrischen Kraftwerks und eines Gasprojekts, bis er getötet wurde. Seither unterstützt peace brigades international seine Hinterbliebenen. Ein Bericht von Mitja Rietbrock (SRF).

  • Kolumbien: Verfassungsgericht fällt wichtiges Urteil zur Anerkennung der Arbeit von Menschenrechtsverteidiger:innen und ihrem Schutz

    19.03.2024 – Das kolumbianische Verfassungsgericht stellt schwerwiegende Verletzung der Grundrechte von Menschenrechtsverteidiger:innen fest und bekräftigt das Recht auf Verteidigung der Menschenrechte. Das Gericht ordnete in seinem Urteil zudem die Umsetzung von 33 Maßnahmen zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger:innen durch staatliche Akteur:innen an.

  • International: Sechs Erfolge für Menschenrechtsverteidiger:innen

    05.03.2024 – Menschenrechtsverteidiger:innen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Missstände sichtbar zu machen und einen positiven politischen und sozialen Wandel anzustoßen. Trotz der immensen Herausforderungen erzielen sie überall auf der Welt immer wieder wichtige Erfolge - für sich selbst und ihre Gemeinschaften. Wir werfen einen kurzen Blick auf sechs Erfolgsmeldungen aus dem bisherigen Jahr.

  • International: EU-Lieferkettengesetz - Deutschlands Zustimmung ist wichtig

    28.02.2024 – Lange haben die Europäische Kommission, das EU-Parlament und der Rat das EU-Lieferkettengesetz verhandelt – auch Deutschland hat sich intensiv dafür eingesetzt. Doch nun steht das Gesetz aufgrund der geplanten deutschen Enthaltung bei der EU-Abstimmung auf der Kippe. In der heutigen Abstimmung im Ausschuss der Ständigen Vertreter des Rates (COREPER) konnte erneut keine qualifizierte Mehrheit für das EU-Lieferkettengesetz erreicht werden.

Seiten