Direkt zum Inhalt

Mexiko: Lesen Sie die Tagebucheinträge der pbi-Freiwilligen Sahara!

03.03.2023 – Sahara kommt aus den USA und absolviert einen Freiwilligendienst mit pbi in Mexiko. Als Teil eines Teams mit Freiwilligen aus Brasilien, Kolumbien, Italien, Spanien und El Salvador unterstützt sie bedrohte Menschenrechtsverteidiger:innen in Chihuahua im Norden des Landes. Dort begleitet das Team drei Organisationen: Centro de Derechos Humanos Paso del Norte A.C. (CDHPdN A.C.), Consultoría Técnica Comunitaria A.C (CONTECA.C.) und Alianza Sierra Madre A.C. (ASMAC).

Honduras/Kolumbien/Guatemala: Neue Folgen der Podcastreihe "Voces de la Tierra"

27.02.2023 – Die Podcastreihe „Voces de la Tierra“ (Stimmen der Erde) ist eine Zusammenarbeit zwischen pbi, der Journalistin Laura Casielles und dem unabhängigen Online-Radiosender Carne Cruda, deren Ziel es ist, die Kämpfe und den Widerstand in Lateinamerika sichtbar zu machen. So sollen die Erfahrungen der Menschenrechtsverteidiger:innen gewürdigt und ihre Stimmen gehört werden. Nun sind drei weitere Episoden erschienen. 

Podcast: Umweltzerstörung und Landraub durch transnationale Unternehmen in Honduras

24.02.2023 - Das pbi-Bildungsprojekt erstellt gerade im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ mehrere Podcast-Folgen, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Nun ist die sechste Folge erschienen. Hören Sie sie sich an!

Online-Seminar: Die Arbeit von pbi-Freiwilligen - Melden Sie sich jetzt an!

Das ursprünglich für den 26. März geplante Online-Seminar wird am 2. April stattfinden!

In dem Seminar wird die Arbeit von pbi-Freiwilligen vor Ort und das Bewerbungsverfahren erläutert sowie der aktuelle Bewerbungsaufruf von pbi Guatemala besprochen (Bewerbungsfrist: 9. April). Auch pbi Honduras wird demnächst einen Bewerbungsaufruf veröffentlichen.

Wenn Sie sich für einen Freiwilligendienst mit pbi interessieren, melden Sie sich an!

Internationaler Tag bedrohter Anwält:innen: Schutz von Anwält:innen und Bekämpfung von Kriminalisierung durch rechtliche Unterstützung

24.01.2023 - Jedes Jahr am 24. Januar wird der „Internationale Tag bedrohter Anwält:innen“ all jenen Menschen gewidmet, die aufgrund der rechtmäßigen Ausübung ihres Anwaltsberufes Gefahren ausgesetzt sind. Sie werden bedroht, strafrechtlich verfolgt und manchmal sogar getötet. Wir werfen einen Blick darauf, wie Kriminalisierung dazu genutzt wird, Anwält:innen und andere Menschenrechtsverteidiger:innen mundtot zu machen und was die internationale Rechtsgemeinschaft tun kann, um zu helfen.

Indonesien: Interview mit der LGBTIQA+- und Frauenrechtsaktivistin Riska Carolina

17.1.2023 – In Indonesien werden grundlegende Menschenrechte durch die Regierung missachtet. Das Thema Sexualität wird tabuisiert. Aktivist:innen werden diskriminiert, kriminalisiert und verfolgt. Riska Carolina ist eine von ihnen. Sie arbeitet als Anwältin und Menschenrechtsverteidigerin und kämpft für die Rechte von LGBTIQA+-Gemeinschaften und Frauen. 

Kenia/Video: Schauen Sie sich den Dokumentarfilm "Saba Saba - then and now" an!

02.01.2023 – Der Film „Saba Saba – then and now“ dokumentiert die Perspektive der Aktivist:innen in den 1990er Jahren in Kenia: ihren Widerstand, ihre Anliegen und die Herausforderungen, auf die sie stießen. Zudem schaut der Film darauf, welche Lehren aus der damaligen Zeit gezogen werden können und darauf, welchen Herausforderungen Aktivist:innen sich heutzutage gegenübersehen. Wie sehen ihre Kämpfe aus, wie reagiert die Regierung und wie werden die Menschenrechtsverteidiger:innen unterstützt?

Tags