Direkt zum Inhalt

Kolumbien: Podcastreihe zum Internationalen Tag der Opfer des Verschwindenlassens

24.08.2023 – Anlässlich des Internationalen Tages der Opfer des Verschwindenlassens, der am 30. August begangen wird, veröffentlicht pbi Spanien die vierteilige Podcastreihe „La Desaparión Forzada en Colombia“, die vom Journalisten und ehemaligen pbi-Freiwilligen, Tullio Togni, erstellt wurde.

Multimedia-Event in Hamburg: Pluriversum - Stimmen aus aller Welt – Diskurse für eine gerechte Zukunft

PLURIVERSUM verbindet modernste entwicklungspolitische Impulse und Informationen aus aller Welt mit hochwertiger Musik und faszinierenden Projektionen – ein außergewöhnliches Multimedia-Event!

Das Gesamt-Projekt besteht aus einer Reihe von Gesprächen mit live-zugeschalteten Intellektuellen, Forschenden, Aktivist:innen und Politiker:innen aus allen Kontinenten, die an bedeutenden sozial- und umweltpolitischen Auseinandersetzungen beteiligt sind.

Online-Veranstaltung: Gespräch mit Carlos Choc über die Fenix-Mine in Guatemala

Carlos Choc ist ein guatemaltekischer Journalist und Menschenrechtsverteidiger, welcher der indigenen Gemeinschaft der Maya-Q’eqchi‘ angehört. Seit er über die Auswirkungen der Nickelmine der Solway Investment Group auf den Izabal-See, seine Umgebung und die Bevölkerung von El Estor berichtet, wird er verfolgt und kriminalisiert. Einige Tage nach der Online-Veranstaltung wird er vor Gericht stehen.

Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung: Stellungnahme zur Nationalen Sicherheitsstrategie

03.08.2023 – Mitte Juni hat die Bundesregierung die erste Nationale Sicherheitsstrategie veröffentlicht. Dazu hat der Beirat der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung, in dem auch der ZFD vertreten ist, nun eine Stellungnahme abgegeben

Tags

HipHop-Workshop für FLINTA* mit Rebeca Lane in Berlin: Making Space for Human Rights - Empowerment durch Hip Hop

Der Workshop „Making Space for Human Rights – Empowerment durch Hip Hop“ verknüpft didaktisch Fragen der Verletzlichkeit, der Menschenrechte und des Community-Feminismus mit dem Genre des HipHop als Empowerment-Tool für die LGBTIQ*-Community.

Wetter.Wasser.Waterkant 2023: Das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen zu Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel

Die Wetter.Wasser.Waterkant hat sich zu einer der größten Bildungsveranstaltungen im Bereich Klimawandel und Nach­haltigkeit im deutschsprachigen Raum etabliert. Informieren Sie sich jetzt über das kostenfreie Bildungsprogramm für Hamburger Schulen zu Klima, Umwelt, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Wandel!

Wetter.Wasser.Waterkant.2023

Puppentheater in Hamburg: WiPu – Ein prima Klima für alle

Das Wilhelmsburger-Puppentheater (WiPu) ist auch dieses Jahr wieder für euch vor Ort. Zusammen mit den FalkenFlitzern bieten wir dir an vier Tagen ein buntes Programm an: Spiel-, Kletter-, Spring- und Bastelmöglichkeiten rund um das Thema „Klimagerechtigkeit“ im Inselpark. Es werden u.a. Socken-Puppen gebastelt, eigene Stücke entwickelt und das interaktive Puppenspiel „Die Zwerge und der Klimawandel“ gezeigt. In dem Stück geht es um die Auswirkungen des Konsumverhaltens in unserer Industriegesellschaft und dessen globale Folgen für Mensch und Umwelt.

Tagung des Runden Tisches Zentralamerika: Einsatz für Umwelt, Demokratie und Menschenrechte und die Rolle Deutschlands

In Zentralamerika wurden in den vergangenen Jahren auf besorgniserregende Weise demokratische Institutionen geschwächt. Die schwachen rechtsstaatlichen und demokratischen Strukturen, die sich nach den Bürgerkriegen herausgebildet hatten, wurden von antidemokratischen – und kriminellen – Akteuren zerstört. Unabhängige Journalist:innen, Richter:innen und Korruptionsermittler:innen werden verfolgt und ins Exil getrieben. Der Kampf um Land- und Umweltrechte wird auf Leben oder Tod geführt.