Kolumbien/Schweiz: Erika Gómez aus Kolumbien forderte im Rahmen des UPR den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen
19.06.2018 - Erika Gómez, Koordinatorin des Comité Permanente por la Defensa de los Derechos Humanos (CPDH), besuchte im April 2018 die Schweiz. Sie nahm an einer internationalen Tour teil, um auf die kritische Situation der kolumbianischen Menschenrechtsverteidiger_innen, seit der Unterzeichnung des Friedensvertrags im November 2016, aufmerksam zu machen.
Honduras/Schweiz: Präsentation des unabhängigen Berichts zum Fall Cáceres
19.06.2018 - Im Mai besuchte die honduranische, indigene Organisation COPINH die Schweiz und berichtete über Erfolge und Hindernisse im Gerichtsverfahren zur Ermordung von Berta Cáceres.
Mexiko: Ansteigende Gewalt vor den Wahlen
12.06.2018 - Die Lage vor den allgemeinen Wahlen am kommenden 1. Juli in Mexiko spitzt sich zu. pbi ist sehr besorgt über die politische Gewalt und ruft zum Handeln auf.
Lübeck: Vortrag einer ehemaligen pbi-Freiwilligen zur Arbeit von pbi
Joana Kathe, ehemalige pbi-Freiwillige und Projektreferentin zu Honduras, kommt am 22. Juni 2018 um 19 Uhr in die St. Thomas-Kirche in Lübeck, um über die Friedens- und Menschenrechtsarbeit von pbi und ihre Erfahrungen zu berichten.
Guatemala: Urteil im Fall Molina Theissen
29.05.2018 - Nach mehr als dreißig Jahren wurden vergangene Woche vier hohe Militäroffiziere für ihre Verbrechen verurteilt. Am 1. März 2018 begannen die Verhandlungen am Gerichtshof für Hochrisikofälle in Guatemala-Stadt und wurden am 23. Mai abgeschlossen. Die vier Angeklagten im Fall Molina Theissen wurden zu je 33 bis 58 Jahren Haft verurteilt.
Konzert in Frankfurt: Cuando las palabras - Widerständische Musik aus Honduras
Vom 28. Juni bis 22. Juli wird Karla Lara mit dem Pianisten José Antonio Velasquez in mehreren deutschen Städten auftreten. Die Sängerin und Feministin gilt in ihrem Heimatland Honduras als Stimme des Widerstands. Seit 2004, als sie sich für ein Leben als Sängerin entschied, hat sie vier CDs produziert.
Honduras: Verschlechterung der Menschenrechtssituation für Journalist_innen
29.05.2018 - Der Nachrichtenplattform Aljazeera zufolge ist für Journalist_innen Honduras das gefährlichste Land in den Amerikas. Laut Reporter ohne Grenzen nimmt Honduras in Bezug auf Pressefreiheit weltweit Platz 141 von 180 ein. Heather Gies berichtet für Aljazeera von drei betroffenen Journalist_innen, darunter die Menschenrechtsverteidigerin Dina Meza, die seit 2014 von pbi begleitet wird.
Hamburg: Das Menschenrechtsfestival "Human Rights on the Move!"
Vom 28. bis 30. Juni findet in der Kulturkapelle in Hamburg-Wilhelmsburg das Menschenrechtsfestival „Human Rights on the Move!“ statt. Anlass sind die Jubiläen der „UN-Menschenrechtserklärung“ und der „UN-Erklärung zu den Menschenrechtsverteidiger_innen“, die dieses Jahr ihr 70-jähriges bzw. 20-jähriges Jubiläum feiern. Schauen Sie vorbei!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und teilen Sie gerne die Veranstaltungsankündigung auf Facebook!
Hamburg: Benefizkonzert zugunsten der Arbeit von pbi Deutschland
Am 17. Juni wird das „Trio Angelico“ ein Benefizkonzert zugunsten der Arbeit von pbi Deutschland in der Auferstehungskirche in Hamburg-Barmbek geben. Renate Zavada (Mezzosopran), Angelika Brauer (Quer- und Blockflöten) und Yuriko Asada (Flügel) werden dabei Kammermusik aus vier Jahrhunderten aufführen, unter anderem von Händel, Pergolesi, Rossini und Debussy.
„Trio Angelico“
Aprilausgabe: Notizen eines deutschen Anwalts in Guatemala
18.05.2018 - Über das Guatemalanetz Bern berichtet Michael Mörth seit 2015 monatlich direkt aus dem zentralamerikanischen Staat über die Situation der Menschenrechte, soziale Konflikte und politische Entwicklungen im Land. Er versetzt seine Leser_innen diesen Monat mit Humor und Sarkasmus in das Setting eines Politthrillers, so unglaublich muten die gegenwärtigen Entwicklungen im Land an. „Das, was gerade in Guatemala geschieht, ist schlicht hollywoodreif“ so Mörth in seiner Kolumne von April 2018.