Direkt zum Inhalt

Chico Mendes Tour 2019: Formen des Widerstands - Der Kampf für Klimagerechtigkeit in Guatemala

In Guatemala, dem „Land der Bäume“, zeigen sich deutlich jene Probleme, die den gesamten lateinamerikanischen Kontinent lähmen und unter ihrer Kontrolle zu haben scheinen: Extreme soziale Ungleichheit, insbesondere die gewaltsame Unterdrückung der indigenen Bevölkerung, korrupte Eliten und die Ausbeutung von Natur und Mensch durch transnationale Konzerne drohen sich durch den Vormarsch der Rechten noch weiter zu verschärfen.

Mexiko: Bericht zu Schutzmechanismen für Menschenrechtsverteidiger_innen

04.04.2019 – Im März 2019 veröffentlichte pbi Mexiko und das Washington Office on Latin Amerika (WOLA) den Bericht “Mexikos Mechanismen zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen: Fortschritte und Herausforderungen“. Der Bericht hebt die Defizite der zuständigen Institutionen hervor, welche für die Schutzmaßnahmen zuständig sind und gibt Empfehlungen zu deren Verbesserung.

Tags

Hamburg: Benefizkonzert für peace brigades international

Am 23. Juni wird das „Trio Angelico“ ein Benefizkonzert zugunsten der Arbeit von pbi Deutschland in der Melanchthonkirche in Hamburg-Othmarschen geben. Renate Zavada (Mezzosopran), Angelika Brauer (Quer- und Blockflöten) und Yuriko Asada (Klavier) werden Lieder und Kammermusik von der Barockzeit bis zur Gegenwart aufführen, unter anderem von J.S. Bach, C. Gounod, A. Dvorák, C.

Berlin: Guatemala und El Salvador im Gestern und Heute

Tags

Bürgerkriege, soziale Bewegungen und Kampf um Bildung. Ringen um ein „buen vivir“, ein gutes Leben für alle. In den 90er Jahren begleitete Heike Kammer mit peace brigades international (pbi) in El Salvador und Guatemala Menschen, die um ihre Rechte kämpften. Damals wurden die Menschen durch den Krieg bedroht, heute durch allgegenwärtige Gewalt und Verbrechen.

International: pbi bezieht beim Menschenrechtsrat Stellung

02.04.2019 – Im Rahmen der 40. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates veranstaltete pbi mit anderen Organisationen einen Side Event zur Arbeit von Menschenrechtsverteidiger_innen und der internationalen Begleitung in Kolumbien. Zudem traf sich pbi mit UNO-Vertreter_innen und bezog bei verschiedenen Sitzungen des Menschenrechtrates Stellung.

 

Berlin: Wie kann internationale zivile Friedens- und Menschenrechtsarbeit zur Eindämmung von Konflikten beitragen und den Betroffenen helfen?

Tags

Internationale zivile Menschenrechtsbeobachter_innen machen sich zur Aufgabe, die Menschenrechte zu schützen und Betroffene in Konfliktgebieten anderer Länder zu unterstützen. Dabei sind sie Zwischenglied zwischen den Betroffenen, den Regierungen und nationalen und internationalen Menschenrechtsorganisationen wie zum Beispiel dem Menschenrechtsrat der UNO. Wir erfahren von erfahrenen Begleiter_innen von Konflikten wie sie das tun, auf welche Hindernisse sie dabei stoßen und welchen Erfolg ihre Arbeit zu verzeichnen hat.

Vortrag in Heidelberg: peace brigades international (pbi) – Internationale Schutzbegleitung als Gewaltprävention am Beispiel Guatemalas

Tags

pbi ist eine internationale Menschenrechtsorganisation, die Einzelpersonen, Organisationen der Zivilgesellschaft und soziale Bewegungen begleitet, die für die Einhaltung ihrer Menschenrechte gewaltfrei kämpfen. Dabei sehen sie sich vielfältigen Bedrohungen gegenüber. Die Schutzbegleitung wird derzeit von Freiwilligen in Honduras, Guatemala, Mexiko, Kolumbien durchgeführt. Auf ausdrückliche Anfrage von Menschenrechtsverteidiger_innen, die aufgrund ihrer Arbeit bedroht werden, organisiert pbi eine schützende Präsenz mithilfe internationaler Freiwilligenteams.