Direkt zum Inhalt

Hamburg: Werde Weltwandler_in - Die Ferienwoche für 12- bis 15-Jährige

Wir bauen uns die Welt, wie sie uns gefällt. Aber wie kann die Welt besser werden, für uns in Hamburg aber auch für die Menschen in anderen Teilen der Welt? Und was haben wir überhaupt mit Menschen auf anderen Kontinenten zu tun? Mit diesen Fragen wollen wir uns beschäftigen, Lösungen erforschen und eigene Vorstellungen in einer Ausstellung präsentieren.

Honduras: pbi veröffentlicht Kurzfilm zur kritischen Lage unabhängiger Journalist_innen

Wer in Honduras über Menschenrechtsverletzungen, Korruption und Wahlbetrug berichtet, lebt gefährlich. Ein Kurzfilm von Manu Valcarce zeigt, wie betroffene unabhängige Journalist_innen tagtäglich Angriffen, Todesdrohungen und Verleumdungskampagnen ausgesetzt sind. 

Video von pbi Kolumbien: "Support of the Reconstruction of the Social Fabric: Self-Care as a Political Project"

29.04.2019 – In einem von pbi Kolumbien veröffentlichtem Video erzählen Frauen, deren Familienmitglieder Opfer des Verschwindenlassens geworden sind, von ihren Sorgen und Problemen und der psychosozialen Unterstützung und Begleitung durch pbi.

 

Tags

Projekttage in Hamburg: Globales Lernen im Lernort Kulturkapelle

Globales Lernen für eine gerechte Zukunft. Der Lernort KulturKapelle lädt Schulklassen zu fünf spannenden Projekttagen direkt im Wilhelmsburger Inselpark ein, bei denen wir uns den Fragen widmen: Was kann ich für eine lebenswerten Zukunft tun? Wo kann ich überall ansetzen und nachhaltige Entscheidungen treffen? Ob in einem interaktiven Planspiel, einer Smartphone-Ralley oder einer kreativen Lernwerkstatt – Globales Lernen eröffnet neue Perspektiven auf unseren Alltag und die Welt.

Tagung in Berlin: „Miteinander aktiv! Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit“

Wie kann die Friedensarbeit auf die aktuellen Herausforderungen und die Gefährdungen der Demokratie angesichts von populistischen und rechtsextremen Strömungen, von rassistischen und antisemitischen Stimmen antworten und sich für die Unteilbarkeit der Würde und die Wahrung der Rechte aller Menschen einsetzen? Dieser Frage geht die Tagung „Miteinander aktiv! Friedensdienste in Zeiten von Populismus und Fremdenfeindlichkeit“ am 3. und 4. Mai in Berlin nach, zu der die Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) gemeinsam mit der Evangelischen Akademie zu Berlin einlädt.

Berlin: Aufführung des Theaterstücks "A la Orilla del Río (Am Ufer des Flusses)"

Ciudad Juárez/Mexiko: Nach Jahren der Trennung begegnen sich am Grenzzaun für kurze Zeit in den USA lebende Migrant_innen und ihre Familienangehörigen aus Mexiko und Zentralamerika. Drei Minuten lang umarmen sich Mario und seine Mama Juanita am Ufer des Flusses. Nur 180 Sekunden können sie sich ohne Angst an der Grenze zwischen Mexiko und den USA treffen. Mario wohnt und arbeitet seit 15 Jahren ohne Papiere in den USA. Marios Kinder kennen ihre Oma Juanita nicht.