Direkt zum Inhalt

Auftakt der Fairen Woche 2019 in Hamburg: Frühstücksgespräch – Fairer Handel stärkt Frauenrechte

Mit Blick auf das 100-jährige Bestehen der ILO und die dort verankerten Menschenrechte eröffnet die Fair Trade Stadt Hamburg die Faire Woche 2019 mit einem fairen Frühstück zur Stärkung von Chancengleichheit und Frauenrechten weltweit. Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Senatorin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung Katharina Fegebank spricht mit Joana Kathe von peace brigades international (pbi) und Aileen Puhlmann von Lemonaid-Charitea e.V. über Frauen-Empowerment, Fairen Handel und die Rolle, die Hamburg als Handelsmetropole dabei spielen kann.

Deutschland: Verlängerung der Aktion "Werde RadGeber" - Unterstützen Sie pbi Deutschland!

28.08.2019 – Seit Juni können Sie pbi unterstützen, indem Sie Fahrrad fahren. Mit der Aktion „Werde RadGeber“ werden Projekte mit insgesamt 70.000 € gefördert. In Hamburg, Berlin, München, Köln, Düsseldorf und der Region Stuttgart können Sie SocialCoins sammeln und lokale Projekte unterstützen.

 

Nepal: UN-Sonderberichterstatterin berichtet über die Situation geschlechtsspezifischer Gewalt

22.08.2019 – Im Juli 2019 erschien der Bericht der UN-Sonderberichterstatterin Dubravka Simonovic zur Situation der Gewalt gegen Frauen in Nepal. Neben der Erfassung der aktuellen Situation in Nepal spricht sie ebenso über Ursachen und Folgen von geschlechtsspezifischer Gewalt im Land.

Leipzig: Vorführung des Films "Chocolate de Paz" (span. mit dt. Untertiteln / 56min / Regie: Gwen Burnyeat und Pablo Mejía Trujillo)

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben

Kenia: Außergerichtliche Tötungen und Gewalt durch Sicherheitskräfte

06.08.2019 – Letztes Jahr hat pbi in Kenia mit zwei lokalen und einer internationalen Organisation ein neues Projekt auf die Beine gestellt. Es zielt darauf ab, einer Normalisierung von außergerichtlichen Tötungen entgegenzuwirken. Außerdem soll das angespannte Verhältnis zwischen den Gemeinden und den Menschenrechtsverteidiger_innen auf der einen Seite und der Polizei auf der anderen Seite verbessert werden.

Tags

Hamburg: Open-Air Kino GLOBALE im Lernort KulturKapelle

Das KapellenKino zeigt an fünf Sommerabenden Filme zu globalen Themen. Kommt vorbei mit einer Picknickdecke und genießt den internationalen Begegnungsort!

In der Filmauswahl und Begleitprogramm widmen wir uns komplexen Themen wie Klima und Frieden in aktuellen Diskursen. Die Filme bieten den Einstieg in entwicklungspolitische Debatten, wie zum Beispiel die Auswirkungen des Klimawandels auf Kleinbauern, den friedlichen Umgang mit bewaffneten Konflikten und die Umsetzung von kreativen Ideen für gesellschaftlichen Wandel. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

Mexiko: Freilassung von 16 Aktivisten im Fall La Parota

 – Im Juni wurden 16 Mitglieder der Organisation Consejo de Ejidos y Comunidades Opositoras a la Presa La Parota (CECOP), die gegen den Bau des Staudamms von La Parota in Guerrero kämpfen, freigelassen. pbi sprach in Genf mit Ariane Assemat des Zentrums für Menschenrechte Tlachinollan über die Lage in Guerrero und den Fall La Parota.