Direkt zum Inhalt

Neue Folge des Programms "Voces de la tierra" (Stimmen der Erde)

31.03.2022 – Das Programm „Voces de la tierra“ (Stimmen der Erde) ist eine Zusammenarbeit zwischen pbi, der Journalistin Laura Casielles und dem unabhängigen Online-Radiosender Carne Cruda, deren Ziel es ist, die Kämpfe und den Widerstand in Lateinamerika sichtbar zu machen. So sollen die Erfahrungen der Menschenrechtsverteidiger:innen gewürdigt und ihre Stimmen gehört werden. In den ersten vier Episoden widmete sich das Programm der Menschenrechtssituation in Kolumbien, Honduras, Guatemala und Nicaragua. In der fünften Folge schauen wir nach Mexiko.

Mexiko: "In der Sierra Tarahumara zu bleiben, bedeutet, für das Leben zu sorgen"

29.03.2022 – Tief in den Bergen der westlichen Sierra Madre, im Nordosten Mexikos, leben die Rarámuri de Choréachi in der Gemeinde Guadalupe y Calvo, in einer felsigen und bergigen Gegend mit gefährlichen und schwer zugänglichen Schotterstraßen. Diese Abgeschiedenheit schützt die Gemeinschaft jedoch nicht vor der Ausbeutung und Zerstörung ihres Lebensraumes durch Unternehmen.

Tags

Ukraine-Krieg: Sorge um Menschenrechtsverletzungen und Eskalation des Konflikts 

Peace Brigades International ist zutiefst besorgt über die schweren Menschenrechtsverletzungen, die im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine und der Eskalation des Konflikts begangen werden. Als Friedensorganisation, die sich für gewaltfreie Konfliktlösungen und ein Ende der Militarisierung einsetzt, schließen wir uns den Stimmen an, die sich für ein sofortiges Ende dieses Kriegs aussprechen. 

Kolumbien: MRKK-Factsheets zu den Themen Frieden, Land und Menschenrechtsverteidiger:innen 

18.03.2022 – Die Deutsche Menschenrechtskoordination Kolumbien, bei der pbi beobachtendes Mitglied ist, hat drei Factsheets zu den Themen Frieden, Land und Menschenrechtsverteidiger:innen mit konkreten Empfehlungen an Bundesregierung und Bundestag erstellt. Das Friedens-Factsheet gibt einen allgemeinen Überblick über die Umsetzung des Friedensabkommens.

Konsortium Ziviler Friedensdienst (ZFD): Außen- und sicherheitspolitische „Zeitenwende“ - Zivile Krisenprävention und Friedensförderung mitdenken!

17.03.2022 – Drei Wochen nach Kriegsbeginn sind ukrainische Partnerorganisationen und Fachkräfte des ZFD weiter aktiv. In der Krise zeigt sich die Stärke der ukrainischen Zivilgesellschaft, die weiter langfristige Unterstützung benötigt. Die künftige deutsche Außen- und Sicherheitspolitik braucht dringend eine friedenspolitische Ausrichtung.

AGDF: Stoppt den Krieg! - Aufruf zu Kundgebungen für Sonntag, 13. März 2022

Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg der russischen Führung im Herzen Europas wird immer brutaler. Sie droht mit Atomwaffen. Das Leiden der Menschen in der Ukraine wird immer dramatischer. Wir fühlen mit ihnen und stehen an ihrer Seite. Wir halten unsere Türen offen für jede*n, der*die aus Kriegen entkommen kann – unabhängig von Hautfarbe, Staatsangehörigkeit und Identität und ohne rassistische Zurückweisung. Solidarität mit den Ukrainer*innen ist das Gebot der Stunde – und diese tragen wir am Sonntag den 13. März im ganzen Land auf die Straße.

Online-Webinar: Verteidigung des Rechts auf Wasser gegen die Zuckerindustrie in Guatemala

Tags

Am Sonntag, den 13. März um 19:30 Uhr (MEZ), sprechen wir mit Abelino Salvador Mejía vom Rat der Gemeinden von Retalhuleu (CCR) und Ewa Klewar (pbi Guatemala). Abelino und drei seiner Kollegen werden kriminalisiert, weil sie sich gegen die Umleitung und Verschmutzung des Wassers durch Zuckermühlen wehren, und werden am Tag nach diesem Webinar wegen ihres Engagements vor Gericht stehen.

Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr über die Situation in Guatemala und darüber, was wir tun können, um den Kampf für das Menschenrecht auf Wasser zu unterstützen.