Direkt zum Inhalt

Making Space for Dialogue - Der Podcast #1: Die nicaraguanische Transaktivistin Damaso Vargas berichtet aus dem politischen Exil

03.03.2022 – Das pbi-Bildungsprojekt erstellt gerade im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ mehrere Podcasts, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Der erste Podcast ist nun fertig. Hören Sie sich ihn an!

Veranstaltungsreihe in Hamburg: Die Romerotage 2022

Verstärkt durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen großen wirtschaftlichen Probleme und die fehlenden Antworten der Regierungen, haben viele Menschen in Lateinamerika die Hoffnung verloren, im eigenen Land positive Veränderungen herbeizuführen. Der Glaube an die Demokratie nimmt ab, die Migrationsströme nehmen zu, die Folgen der Corona-Pandemie sind massiv und haben noch mehr Menschen in die Armut getrieben.

Kolumbien: Wer gab den Befehl? - Forderung nach Gerechtigkeit und Wahrheit

04.02.2022 – Ende letzten Jahres begleitete pbi Kolumbien die Entstehung des Wandbildes „Wer gab den Befehl?“, das von der „Kampagne für die Wahrheit“ koordiniert wurde. Die politische und kulturelle Gedenkveranstaltung fand statt, nachdem das Verfassungsgericht ein Urteil erlassen hatte, das sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung der Nationalen Bewegung der Opfer von Staatsverbrechen (MOVICE) aussprach.

Costa Rica/Nicaragua: Veröffentlichung der Publikationen "Voces nicaragüenses en Resistencia" und "Nicaragua continuará..."

12.01.2022 – Seit der blutigen Niederschlagung der Proteste im April 2018 und der Verschärfung der Repression gegen die Bürger:innen des Landes sind 108.000 Menschen aus Nicaragua geflohen, von denen schätzungsweise 85.000 Schutz in Costa Rica gesucht haben. pbi Nicaragua hat nun die Publikationen „Voces nicaragüenses en Resistencia“ und „Nicaragua continuará…“ veröffentlicht, um auf ihre Situation aufmerksam zu machen.

Online: 14. Tagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik

Das Norddeutsche Netzwerk Friedenspädagogik (NNF) lädt auch dieses Jahr dazu ein, sich auf der Fachtagung zu aktuellen Diskussionen und Methoden der Friedenspädagogik auszutauschen und ausgiebig zu netzwerken. Die 14. Fachtagung wird am 24. und 25. Februar – aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation wie letztes Jahr online – stattfinden und trägt den Titel „Doing Peace – Die Vielfalt von Friedensarbeit erleben“.