Filmvorführung in Hamburg: „Brigade des Friedens – Als unbewaffnete Leibwächter in Kolumbien und Mexiko unterwegs“
In Kooperation mit dem pbi Bildungsprojekt wird am 5. Oktober der Film „Brigade des Friedens – Als unbewaffnete Leibwächter in Kolumbien und Mexiko unterwegs“ in Anwesenheit des Regisseurs Rasmus Gerlach vorgeführt.
Zeit: Mittwoch, 05. Oktober 2016, 18:00 Uhr
Ort: FilmRaum, Müggenkampstr. 45, 20257 Hamburg
Eintritt: 5 Euro
Hamburger Friedenskonferenz 2016: pbi stellt das Planspiel "Civil Powker" vor!
Wie können wir dazu beitragen, globale Probleme wie Hunger, Krankheit und Umweltzerstörung zu überwinden und eine friedliche, demokratische, soziale und ökologisch nachhaltige Welt zu bauen? Wie kann heute der Paradigmenwechsel von Sicherheits- zur Friedenslogik gelingen? Statt Konkurrenz zwischen Staaten, Städten, Häfen, Unternehmen und Menschen geht es um eine neue, revolutionäre Kultur der internationalen Kooperation und des Friedens. Deutschland, mit den Erfahrungen von zwei Weltkriegen, sollte Vorreiterin sein für dieses Denken und Handeln.
Mexiko: Verschwinden der 43 Studierenden aus Ayotzinapa bis heute nicht aufgeklärt
27.09.2016 - Am gestrigen 26. September 2016 jährte sich das bis heute nicht restlos geklärte gewaltsame Verschwinden der 43 Studierenden aus Ayotzinapa (Bundesstaat Guerrero) zum zweiten Mal. Trotz mehrerer Treffen gibt es weiterhin keine Einigkeit zwischen der mexikanischen Bundesregierung und den Angehörigen der Student_innen, was die Details der offiziellen Untersuchungen angeht.
Katalonien: pbi gewinnt Friedenspreis „Premio ICIP Constructores de Paz“
21.09.2016 – Das Internationale katalanische Institut für Frieden (ICIP) hat die Nichtregierungsorganisation peace brigades international mit dem Friedenspreis „Premio ICIP Constructores de Paz“ ausgezeichnet.
Honduras: Abschied von Gladys Lanza Ochoa (1942-2016)
21.09.2016 - Am Morgen des 20. September 2016 verstarb die Aktivistin und Menschenrechtsverteidigerin Gladys Lanza Ochoa in Tegucigalpa, Honduras.
Mexiko/USA: pbi-Freiwillige besuchen Menschenrechtsverteidiger_innen in El Paso
16.09.2016 - Aufgrund der hohen Gewalt im Grenzgebiet zwischen Mexiko und den USA wird die Bevölkerung vermehrt ins Exil getrieben. Das pbi-Team, das im Norden Mexikos im Einsatz ist, ist zum ersten Mal nach El Paso (Texas) gereist und hat sich sowohl mit Menschenrechtsverteidiger_innen, als auch mit Exil-Mexikaner_innen getroffen.
Mexiko und Guatemala: Termine der Vorbereitungsseminare von CAREA e.V. stehen fest
15.09.2016 - CAREA e.V. führt Vorbereitungsseminare für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter_in in Chiapas/Mexiko sowie zur Begleitung von Menschenrechtsverteidiger_innen in Guatemala durch. Die nächsten Seminare finden vom 10. bis 13. November und 8. bis 11. Dezember (beide Termine für Chiapas/Mexiko) sowie vom 8. bis 11. Dezember (Guatemala) in der Nähe von Kassel statt. Die Teilnahme an den Seminaren ist Voraussetzung zur Arbeit als Menschenrechtsbeobachter_in bzw. internationale Begleiter_in.
Tagung in Hofgeismar (bei Kassel): "Gewalt überwinden, aber wie?" - Runder Tisch Mittelamerika
Die Lebenswirklichkeit in Mittelamerika ist zunehmend von Gewalt geprägt. Mehr Menschen sterben heute einen gewaltsamen Tod als zur Zeit der Bürgerkriege. Allgemeine Kriminalität, organisiertes Verbrechen, Drogenkrieg, Gewalt gegen Frauen, Jugendbanden, Konflikte um Land und Rohstoffe, gewaltsame Vertreibungen – wie können Organisationen in Europa ihre Partner bei der Überwindung dieser sehr unterschiedlichen Formen von Gewalt unterstützen? Was können Menschenrechtsarbeit, zivile Konfliktbearbeitung und Entwicklungspolitik leisten?
Kolumbien: Aufbau des Friedens - Die Hoffnungen der Menschenrechtsverteidiger_innen nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens
05.09.2016 - Das pbi-Kolumbienprojekt hat Menschenrechtsverteidiger_innen aus Curbaradó (Departement Chocó) über das Friedensabkommen zwischen der FARC und der kolumbianischen Regierung befragt: Welche Erwartungen und Hoffnungen haben die Menschenrechtsverteidiger_innen für die Zeit nach der Unterzeichnung des Friedensabkommens, wie wird das Abkommen die Situation in Kolumbien verändern und welche Risiken bleiben bestehen?
Hamburg: Heike Kammer ist mit ihrem "Puppentheater des Friedens" auf dem Methfesselfest
Auf dem Kinderfest des Methfesselfest in Eimsbüttel, Hamburg, wird Heike Kammer am 4. September ihr Puppentheater zur Friedenserziehung präsentieren sowie einen Workshop zum Puppenbasteln geben.
Ort: Methfesselfe