Direkt zum Inhalt

Mexiko: Besuch des UNO-Sonderberichterstatters für Menschenrechtsverteidiger_innen Michel Forst

23.03.2017 - Der UNO-Sonderberichterstatter für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen (MRV), Michel Forst, reiste im Januar offiziell nach Mexiko. Er besuchte die Bundesstaaten Guerrero, Oaxaca, Chihuahua und Estado de México, wo er sich mit Vertreter_innen des Parlaments, der Behörden und Mitgliedern der Zivilgesellschaft traf, u.a. mit über 800 MRV.

Tags

Mexiko: Menschenrechtsverteidiger und Umweltschützer Juan Ontiveros Ramos ermordet

22.02.2017 - Am 1. Februar wurde Juan Ontiveros Ramos im Bundesstaat Chihuahua tot aufgefunden. Laut Amnesty International waren am Tag zuvor bewaffnete Männer in sein Haus im Gemeindebezirk Guadalupe y Calvo eingedrungen, hatten ihn und weitere Familienmitglieder brutal zusammengeschlagen und Juan Ontivero gegen seinen Willen mitgenommen.

Tags

Hamburg: ROMEROTAGE 2017 - pbi ist mit mehreren Veranstaltungen dabei

Seit vielen Jahren finden im März und April die Romerotage in Hamburg statt. Veranstaltet werden sie von einem Bündnis von kirchlichen und anderen entwicklungspolitisch engagierten Menschen, Gruppen und Organisationen, die mit vielfältigen Veranstaltungen über die vielschichtigen und oft widersprüchlichen Entwicklungen in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas, aber auch über die Verstrickungen deutscher Politik sowie bundesrepublikanischer und europäischer Konzerne informieren.

Filmvorführung in Hamburg: La Voz del Gualcarque (Die Stimme des Gualcarque)

Tags

Berta Cáceres wurde am 3. März 2016 in ihrem Haus in Honduras ermordet. Sie war Feministin, Umweltaktivistin und Generalkoordinatorin des Zivilen Rates der Indigenen und Volksorganisationen (COPINH). In den letzten Jahren setzte sich Berta gegen die illegale Errichtung des Wasserkraftprojekts Agua Zarca ein, das in dem Gebiet, in dem die Lenca leben, errichtet werden soll und ihr Land zerstören würde.

Bildungsprojekt: Multiplikator_innen-Schulung zum Planspiel "Civil Powker" in Bad Bevensen

Nachrichten über Krisen und Konflikte in der Welt hinterlassen oftmals ratlose Gesichter. Wie soll eine Gesellschaft auf Kriege reagieren? Die Ohnmacht führt in der Bevölkerung nicht selten zum Ruf nach der sog. internationalen Gemeinschaft, die mittels Militärschlägen den „Frieden sichern“ soll. Das Planspiel Civil Powker eröffnet dagegen den Blick auf das breitgefächerte Handlungsrepertoire gesellschaftlicher Akteure und sensibilisiert für die zivilen Mittel der Krisenreaktion.