Guatemala: Brutaler Mord an Transgender-Aktivistin Evelyn Robles
06.12.2016 - Am 18. November 2016 wurde Evelyn Robles leblos in ihrer Wohnung aufgefunden. Ihr Körper wies Spuren einer brutalen Ermordung auf. Evelyn Robles war eine Transgender-Aktivistin. pbi begleitete sie von 2006 bis 2009, nachdem sie im Januar 2006 Zeugin der außergerichtlichen Hinrichtung der Transgender-Aktivistin Paulina Marrot wurde. Die mutmaßlichen Täter waren Agenten der Nationalpolizei und verletzten damals auch Evelyn Robles schwer. Bis heute bleibt dieses Verbrechen unbestraft.
International: Neue Website in Gedenken an ermordete Menschenrechtsverteidiger_innen
01.12.2016 - Am 24. November lancierte pbi mit einer NGO-Koalition die Website hrdmemorial.org. Die Website dokumentiert Fälle ermordeter Menschenrechtsverteidiger_innen seit dem Inkrafttreten der UNO-Deklaration zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen (1998). Die Website soll nicht nur der Dokumentation dienen, sondern auch den Personen gedenken, die ihr Leben im Kampf für die Menschenrechte verloren haben.
Mexiko: pbi verstärkt Begleitung des Comité Cerezo nach Todesdrohung
30.11.2016 - Am 30. September 2016 wurde an der Universität in Mexiko-Stadt eine an die Wand gemalte Todesdrohung gegen die Geschwister Cerezo Contreras entdeckt. Am selben Ort befindet sich auch die Cafeteria des Comité Cerezo. Die Organisation setzt sich bereits seit 15 Jahren für die Menschenrechte ein.
Genf/Schweiz: Laura Zuniga Cáceres spricht beim UN-Forum "Wirtschaft und Menschenrechte"
29.11.2016 - Am 16. November koorganisierte pbi eine Podiumsdiskussion am UN-Forum „Wirtschaft und Menschenrechte“ zur Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen, die sich gegen Megaprojekte im Bereich der Rohstoffindustrie engagieren.
Mexiko: pbi nimmt die Schutzbegleitung der feministischen Organisation Consorcio auf
28.11.2016 - pbi hat die Schutzbegleitung der feministischen Organisation Consorcio im südmexikanischen Oaxaca aufgenommen. Die Schutzbegleitung soll die Arbeit der Organisation gegenüber nationalen und internationalen Akteuren sichtbar machen und auf diese Weise die Sicherheit der Mitglieder der Organisation verbessern.
Deutschland: Der neue Rundbrief mit Artikeln zu Kolumbien und Kenia ist erschienen!
24.11.2016 - Der pbi-Rundbrief bringt wieder Nachrichten aus aller Welt: einen Bericht über die Situation in Kolumbien nach dem gescheiterten Referendum, einen Artikel über burundische Menschenrechtsaktivist_innen im keniaschen Exil, aber auch Neuigkeiten vom pbi Bildungsprojekt. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!
Salem (Mecklenburg-Vorpommern): 9. Tagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik
Honduras: Schwierige Lage für die LGBTIQ-Gemeinschaft
11.11.2016 - Die Menschenrechtslage für die LGBTIQ-Gemeinschaft (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle) in Honduras ist prekär. Seit Jahren kommt es zu Hassverbrechen gegen deren Mitglieder. Menschenrechtsverteidiger_innen (MRV), die sich für LGBTIQ-Rechte einsetzen, sind gefährdet, da sie die Rechte einer nicht-anerkannten und marginalisierten Gruppe verteidigen.
International: Aktivist_innen aus Mexiko und Guatemala reisen zum UN-Forum "Wirtschaft und Menschenrechte"
11.11.2016 - Vom 14. bis 16. November 2016 findet in Genf das UN-Forum „Wirtschaft und Menschenrechte“ statt. Zu diesem Anlass reisen die von pbi begleiteten Menschrechtsverteidger_innen Cristina Auerbach und María Esmeralda Saldaña aus Mexiko und Omar Jerónimo aus Guatemala in die Schweiz.
Weiterbildungsseminar in Hamburg: Der Umgang mit Traumaerfahrungen in der Bildungsarbeit
In den letzten Jahren wird besonders im Zusammenhang mit Menschen, die aus ihrem Heimatland fliehen mussten, in den Medien von „traumatisierten Geflüchteten“ geredet. Aber was ist ein Trauma und wie entsteht es überhaupt und wie gehe ich mit traumatisierten Menschen um? Fragen, die auch in der Bildungsarbeit aktuell sind, gerade in Bildungsveranstaltungen mit Menschen mit Fluchterfahrung.