Multiplikator_innen-Fortbildung für theaterpädagogische Bildungs- und Kulturarbeit
Interaktives Theater für die Menschenrechtsbildung
Durch die Methode des Spielens möchten wir entdecken, wie wir mit theaterpädagogischem Handwerkszeug unseren Handlungsspielraum erweitern können. Dazu wollen wir unseren Blick für uns selbst, andere und den Raum, in dem wir uns bewegen, schärfen. Erfahren, wie wir das vermeintlich Bekannte oder Fremde in uns entdecken; und im Dialog mit dem Außenraum in neue Zusammenhänge stellen können. Spielen soll uns den Weg bieten, sich und sein Umfeld zu gestalten, Ordnungen zu hinterfragen und zu dynamisieren.