Honduras: pbi sucht Freiwillige! Bewerben Sie sich bis zum 13. Februar!
31.01.2024 – Sie möchten für soziale Gerechtigkeit einstehen und bedrohte Menschenrechtsverteidiger:innen schützen, damit diese in Sicherheit arbeiten können? Dann bewerben Sie sich bis zum 13. Februar für den Einsatz als Freiwillige:r im pbi-Hondurasprojekt.
Guatemala: pbi äußert Besorgnis über die Kriminalisierung des Maya Q'eqchi' Journalisten Carlos Ernesto Choc und der drei Fischer Cristóbal Pop, Tomás Che und Vicente Rax
30.01.2024 – pbi äußert Besorgnis über die Kriminalisierung des Journalisten Carlos Ernesto Choc Chub im Zusammenhang mit seiner Berichterstattung über die Nickelmine Fénix in El Estor, Izabal (Guatemala) und der drei Fischer Cristóbal Pop, Tomás Che und Vicente Rax. Anlässlich einer am 31. Januar 2024 angesetzten Anhörung von Carlos Choc und der drei Fischer möchte auch pbi auf den Fall aufmerksam machen.
Podcast: Die politische Situation, Feminismus und Terretorio in Guatemala – Rebeca Lane im Gespräch
10.01.2023 - Im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ erstellt das pbi-Bildungsprojekt mehrere Podcast-Folgen, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Nun ist die achte Folge erschienen. Hören Sie sie sich an!
Ferienland Salem in Malchin: 16. Fachtagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik
Das Norddeutsche Netzwerk Friedenspädagogik tagt auch 2024 wieder in Präsenz!
Wir möchten alle Interessierten daher ganz herzlich zur 16. Fachtagung „Freiheit in Verantwortung – Verantwortung in Freiheit“ vom 22. bis 24. Februar 2024 ins Tagungshaus Ferienland Salem in Malchin/Mecklenburg-Vorpommern einladen!
Kolumbien: Im Einsatz für die Gerechtigkeit - Interview mit Reinaldo Villalba Vargas
27.12.2023 – In einer Welt, in der es oft schwierig ist, der Gerechtigkeit zum Durchbruch zu verhelfen, setzt sich der Rechtsanwalt und Menschenrechtsverteidiger Reinaldo Villalba Vargas gegen die anhaltenden systematischen Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien ein. Als Anwalt der Corporación Colectivo de Abogados José Alvear Restrepo (CCAJAR) steht Reinaldo an vorderster Front im Kampf für Gerechtigkeit.
International/COP28: Verpasste Chance für die Anerkennung der Arbeit von Umweltverteidiger:innen
13.12.2023 – Die UN-Klimakonferenz in Dubai hat sich heute auf ein Schlussdokument geeignet. Bedauerlicherweise blieb die bedeutende Rolle von Umweltverteidiger:innen im Kampf gegen den Klimawandel und die Notwendigkeit effektiver Schutzmaßnahmen für diese Personengruppe darin jedoch erneut ungewürdigt.
Online-Veranstaltung zur UN-Klimakonferenz 2023 in Dubai
Seit dem Klimagipfel COP21 in Paris im Dezember 2015 sind mindestens 1.390 Land- und Umweltaktivist:innen getötet worden.
Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat bekräftigt: „Menschenrechtsverteidiger:innen, einschließlich Menschenrechtsverteidiger:innen im Umweltbereich, müssen ein sicheres und förderliches Umfeld erhalten, damit sie ihre Arbeit frei von Hindernissen und Unsicherheit ausüben können, in Anerkennung ihrer wichtigen Rolle bei der Unterstützung der Staaten bei der Erfüllung ihrer Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen.“
Mut hat viele Gesichter - Der Tag der Menschenrechtsverteidiger:innen
09.12.2023 – Heute ist der Tag der Menschenrechtsverteidiger:innen (MRV)! In diesem Jahr hat die UN-Erklärung zum Schutz dieser Menschen 25. Jubiläum. An diesem besonderen Tag wollen wir die mutigen MRV aus aller Welt feiern.
Publikation: pbi UK veröffentlicht den Kurzfilm "In the Company of Hope"
01.12.2023 – Schauen Sie sich den neuen pbi-Kurzfilm „In The Company Of Hope“ an, lernen Sie die Welt der Menschenrechtsverteidiger:innen und die Rolle von peace brigades international (pbi) kennen und begleiten Sie uns auf eine Reise der Solidarität, der Widerstandsfähigkeit und der Gerechtigkeit!
Podcast/Indonesien: Der Kampf der indigenen Bevölkerung Westpapuas für die Menschenrechte und gegen die Zerstörung der Umwelt
30.11.2023 - Im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ erstellt das pbi-Bildungsprojekt mehrere Podcast-Folgen, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Nun ist die siebte Folge erschienen. Hören Sie sie sich an!