Direkt zum Inhalt

International: Sechs Erfolge für Menschenrechtsverteidiger:innen

05.03.2024 – Menschenrechtsverteidiger:innen spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Missstände sichtbar zu machen und einen positiven politischen und sozialen Wandel anzustoßen. Trotz der immensen Herausforderungen erzielen sie überall auf der Welt immer wieder wichtige Erfolge - für sich selbst und ihre Gemeinschaften. Wir werfen einen kurzen Blick auf sechs Erfolgsmeldungen aus dem bisherigen Jahr.

International: EU-Lieferkettengesetz - Deutschlands Zustimmung ist wichtig

28.02.2024 – Lange haben die Europäische Kommission, das EU-Parlament und der Rat das EU-Lieferkettengesetz verhandelt – auch Deutschland hat sich intensiv dafür eingesetzt. Doch nun steht das Gesetz aufgrund der geplanten deutschen Enthaltung bei der EU-Abstimmung auf der Kippe. In der heutigen Abstimmung im Ausschuss der Ständigen Vertreter des Rates (COREPER) konnte erneut keine qualifizierte Mehrheit für das EU-Lieferkettengesetz erreicht werden.

Podcast: Lokaler Journalismus und der Kampf mit internationalen Konzernen in Guatemala – Carlos Choc im Gespräch

20.02.2024 – Das pbi-Bildungsprojekt erstellt gerade im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ mehrere Podcast-Folgen, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Hören Sie sich die Folgen an!

Online: Melden Sie sich jetzt zum Infoabend an und lernen Sie pbi kennen!

Nehmen Sie an unserem Online-Infoabend am 26. Februar 2024 mit zwei ehemaligen pbi-Freiwilligen und dem Rechtsanwalt Germán Romero teil, um mehr darüber zu erfahren, was es bedeutet, mit Menschenrechtsaktivist:innen in Kolumbien zu arbeiten!

Im Rahmen des Online-Infoabends werden wir auch den pbi-Kurzfilm „In the Company of Hope“ zeigen.

Online-Infoabend 

Infoabend "pbi Jugend" in Hamburg: Melde Dich an und lerne pbi kennen!

Du bist zwischen 16 und 27 Jahre alt und wolltest schon immer Teil einer ehrenamtlichen Gruppe sein, die sich für Menschenrechte im globalen Süden einsetzt? Dann komme zum Infoabend am 7. November in unser Büro in Hamburg! Snacks und spannende Guest Speaker erwarten Dich! 

Hier erfährst du was hinter „pbi Jugend“ steckt und kriegst einen Blick hinter die Kulissen. Nicht zu vergessen… Du gehst mit vollem Magen und coolen Connections nach Haus.

Wir freuen uns schon sehr auf Dich! Bringe gerne deine Freunde mit.

Guatemala: pbi äußert Besorgnis über die Kriminalisierung des Maya Q'eqchi' Journalisten Carlos Ernesto Choc und der drei Fischer Cristóbal Pop, Tomás Che und Vicente Rax

30.01.2024 – pbi äußert Besorgnis über die Kriminalisierung des Journalisten Carlos Ernesto Choc Chub im Zusammenhang mit seiner Berichterstattung über die Nickelmine Fénix in El Estor, Izabal (Guatemala) und der drei Fischer Cristóbal Pop, Tomás Che und Vicente Rax. Anlässlich einer am 31. Januar 2024 angesetzten Anhörung von Carlos Choc und der drei Fischer möchte auch pbi auf den Fall aufmerksam machen. 

Podcast: Die politische Situation, Feminismus und Terretorio in Guatemala – Rebeca Lane im Gespräch

10.01.2023 - Im Rahmen des Projekts „Making Space for Dialogue“ erstellt das pbi-Bildungsprojekt mehrere Podcast-Folgen, in denen Aktivist:innen aus den pbi-Projektländern über ihre Arbeit berichten. Nun ist die achte Folge erschienen. Hören Sie sie sich an!

Tags

Ferienland Salem in Malchin: 16. Fachtagung des Norddeutschen Netzwerkes Friedenspädagogik

Das Norddeutsche Netzwerk Friedenspädagogik tagt auch 2024 wieder in Präsenz!

Wir möchten alle Interessierten daher ganz herzlich zur 16. Fachtagung „Freiheit in Verantwortung – Verantwortung in Freiheit“ vom 22. bis 24. Februar 2024 ins Tagungshaus Ferienland Salem in Malchin/Mecklenburg-Vorpommern einladen!