Direkt zum Inhalt

Guatemala: Mord an Denilson Vázquez, Mitglied der Multisectorial de Chinautla

02.05.2024 – Am 18. April 2024 wurden Denilson Alberto Vázquez Chacón und Lester Moisés Armando Vázquez Chacón, Mitglieder der Multisectorial de Chinautla und Söhne des Maya Poqomam-Gemeindeführers und Menschenrechtsverteidigers Armando Vásquez Pascual, mit Schusswaffen attackiert. Der 16-jährige Denilson Alberto verlor sein Leben, sein 19-jähriger Bruder wurde verwundet.

Tags

Kenia: Publikation "Stories of strength - WHRDs paving the way" veröffentlicht

23.04.2024 – Seit 2016 setzt sich pbi Kenia aktiv für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder ein, indem es ein Netzwerk von fünfzehn Women Human Rights Defenders (WHRDs) ins Leben gerufen hat, die sich in verschiedenen Siedlungen Nairobis engagieren. In der Publikation „Stories of strength – WHRDs paving the way“ stellen wir sie vor.

Podcastreihe: "Voces de la Tierra" - Widerstandsbewegungen in Lateinamerika

21.04.2024 – Die Podcastreihe „Voces de la Tierra“ (Stimmen der Erde) ist eine Zusammenarbeit zwischen pbi, der Journalistin Laura Casielles und dem unabhängigen Online-Radiosender Carne Cruda, deren Ziel es ist, die Widerstandsbewegungen in Lateinamerika sichtbar zu machen, die Arbeit der Aktivist:innen zu würdigen und ihren Stimmen Gehör zu verschaffen.

Kolumbien: Morddrohungen gegen den Menschenrechtsverteidiger Germán Romero

16.04.2024 – Vier UN-Sonderberichterstatter:innen haben ein Schreiben an die kolumbianische Regierung gerichtet, in dem sie ihre Besorgnis über die Todesdrohungen und Einschüchterungsversuche gegen den Rechtsanwalt und Menschenrechtsverteidiger Germán Romero Sánchez, Mitglied des Netzwerks der Menschenrechtsverteidiger (DHColumbia), zum Ausdruck bringen.

Tags

Kolumbien: Gesetz zum Schutz der Rechte von Frauen und Personen, die nach Opfern des Verschwindenlassens suchen, verabschiedet

10.04.2024 – In der Plenarsitzung des Senats wurde das Gesetz zum Schutz der Rechte von Frauen und Personen, die in Kolumbien nach Opfern des Verschwindenlassens suchen, in der vierten und letzten Debatte verabschiedet. Die von pbi begleitete Nydia Erika Bautista Stiftung hatte sich sehr für das Gesetz eingesetzt.

Nepal: "Transitional Justice"-Gesetzesentwurf stellt eine große Chance für die nepalesische Justiz dar

03.04.2024 – Mitte März reiste eine unabhängige Expertengruppe internationaler Jurist:innen nach Nepal. Die Reise fand zu einem Zeitpunkt statt, an dem das Parlament ein wichtiges Gesetz zur Transitional Justice (Begriffserklärung unten) prüft. Sie werden im Juli einen vollständigen Bericht veröffentlichen, aber in ihren ersten Beobachtungen betonten die Jurist:innen, dass Nepal die einmalige Chance habe, ein weltweites Vorbild in Sachen Transitional Justice zu werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Tags