"Raum schaffen für Frieden" - Kolumbienvortrag in Bremen
Die ehemalige pbi-Freiwillige Julia Wältring berichtet über ihre Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit in Kolumbien.
Die ehemalige pbi-Freiwillige Julia Wältring berichtet über ihre Erfahrungen in der Menschenrechtsarbeit in Kolumbien.
06.01.2016 - „Die aktuellen Schutzmechanismen der internationalen Gemeinschaft sind nicht ausreichend“: Im Dezember führten Mitglieder von pbi UK ein Interview mit Michel Forst, dem Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen zur Lage von Menschenrechtsverteidiger_innen.
Anlässlich des Auftakts der Monthly Screening-Reihe in Hamburg präsentiert die Cinema for Peace Foundation zusammen mit der ZEIT-Stiftung einen Kurzfilmabend zum Thema Menschenrechte - mit dabei ist auch pbi Deutschland.
23.12.2015 - Der Einsatz für die Menschenrechte bleibt gefährlich: Auch im vergangenen Jahr wurden viele der von pbi begleiteten Organisationen und Personen bedroht, kriminalisiert und angegriffen.
Schon seit über 15 Jahren ist pbi deswegen auch in Mexiko aktiv und begleitet dort unter anderem Organisationen, welche die Angehörigen der 43 verschwundenen Studierenden von Iguala unterstützen. Zudem begleitete pbi im Jahr 2014 Aktivist_innen in Kolumbien, Guatemala und Honduras, und auch in Kenia, Indonesien und Nepal war pbi aktiv.
Die Gospel-Gemeinde St. Bonifatius lädt zum gemeinsamen Benefizkonzert ihrer Chöre ein zugunsten peace brigades international.
Zeit: Freitag, 4. Dezember 2015 um 19 Uhr
Ort: St. Franziskus-Kirche, Lämmersieth 38, 22305 Hamburg
Eintritt frei - Spende herzlich erbeten
26.10.2015 - In Mexiko jährte sich Ende September der Jahrestag der Tragödie von Iguala / Guerrero, bei der in der Nacht vom 26. auf den 27. September 2014 43 Studierende der Hochschule Ayotzinapa verschwanden. Die Beteiligung des Bürgermeisters und des lokalen Drogenkartells Guerreros Unidos gilt als bewiesen. Unsicherheit herrscht aber um den Verbleib der Studenten.
29.10.2015 - Seit einigen Monaten begleitet pbi Kenia in Nairobi die Frauenbewegung Bunge la Wamama Mashinani. Deren Mitglieder sind häufig Zielscheibe von Angriffen, weil sie sich für die Gleichberechtigung von Frauen stark machen.
30.10.2015 - Die Resolution 1325 über Frauen, Frieden und Sicherheit feiert diesen Monat ihr 15-jähriges Bestehen. Trotz Anstrengungen, Frauen an Friedensprozessen teilhaben zu lassen und besser zu schützen, ist die Situation für viele Aktivistinnen immer noch besorgniserregend.
2.11.2015 - In Guatemala fand an diesem Sonntag die Präsidentschafts-Stichwahl statt. Jimmy Morales ging mit 67% der Stimmen als Sieger hervor. Die Wahlbeteiligung lag bei 56%.
03.11.2015 - Die Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko hat am 26. September 2015, dem Jahrestag des Verschwindens der 43 Lehramtsstudenten in Iguala ein Factsheet zum Thema Verschwindenlassen in Mexiko veröffentlicht. Es enthält grundlegende Informationen sowie Empfehlungen an die Bundesregierung und die Europäische Union.
pbi Deutschland ist seit ihrer Gründung beobachtendes Mitglied der Koordination.