Direkt zum Inhalt

CCAJAR: Trotz Friedensverhandlungen häufen sich die Bedrohungen

17.11.2015 - pbi-Kolumbien: Die Mitarbeiter_innen des Anwaltskollektivs José Alvear Restrepo (CCAJAR) leben gefährlich. CCAJAR gilt als eine der einflussreichsten NGOs des Landes und sie arbeitet eng mit internationalen Partner_innen zusammen. In Rahmen der Friedensverhandlungen häufen sich die Bedrohungen gegen Mitarbeiter_innen der Organisation.

Tags

In eigener Sache: Wir unterstreichen jetzt – neue Schreibweise

Liebe Leser_innen,

wir verwenden ab sofort statt des „Binnen-I“ den Unterstrich, die „Gender_Leerstelle”, auch „Gender Gap“ genannt. Hierdurch wollen wir einen Raum für Geschlechtsidentitäten öffnen und markieren, die sich im zweigeschlechtlichen Bezugssystem nicht wieder finden.

Gender ist sowohl bei pbi Deutschland als auch bei pbi International ein Querschnittsthema. Gendersensible Sprache zu verwenden, ist dabei nur ein Aspekt.

Tags

Neuer Film: "Relatos del exilio, Alemania"

19.11.2015 - Erik Arellana Bautista, geboren 1974 in Bogotá, ist ein kolumbianischer Menschenrechtsaktivist, Dokumentarfilmer, Journalist und Autor.

Bautista gründete eine Stiftung, die nach seiner Mutter Nydia Erika Bautista benannt ist, die Ende der achtziger Jahre wegen ihres politischen Engagements von Paramilitärs entführt und ermordet wurde. Der Verein informiert über das Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens und unterstützt die Suche und Forderungen der Angehörigen von Verschwundenen.

Lesenswert: Der Winter-Rundbrief 2015/2016 ist da!

20.11.2015 - Auch im Winter-Rundbrief gibt es wieder Nachrichten aus aller Welt: einen Bericht über die Bedrohung und Verfolgung der Mitglieder einer Gemeinde in Curbaradó (Kolumbien), ein Interview mit Sabine Günther, die nach vielen Jahren bei pbi Deutschland die Koordinationsstelle bei pbi Kenia übernimmt, aber auch Neuigkeiten aus Guatemala, Deutschland, Nepal und Indonesien. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Mexiko: Europabesuch der Migrant_innenherberge von Saltillo

15.12.2015 - pbi koordinierte Mitte Oktober eine Besuchsreise von Juan José Villagómez Hernández, Koordinator der Migrant_innenherberge von Saltillo, nach Frankreich, Irland, in die Schweiz, Belgien und Deutschland. Der Verteidiger von Rechten von Migrant_innen traf sich mit Minister_innen für auswärtige Angelegenheiten, internationalen Menschenrechts-NROs, der Internationalen Organisation für Migration und mit UNO-Organen wie den Vertreter_innen der Sonderverfahren gegen Menschenhandel, Folter und für Menschenrechtsverteidiger_innen.

Guatemala: Zivilgesellschaftliche Aktionen und Treffen am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

10.12.2015 - Am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, beobachtete pbi Guatemala einen Marsch der Frauenbewegung in Guatemala-Stadt, der zum Einsatz gegen die Gewalt an Frauen aufrief. Außerdem begleitete das Projektteam im Munizip Jocotán Aktivistinnen der Central Campesina Ch’orti‘ Nuevo Día zu einer Versammlung von Gemeindevertreterinnen, die einen Plan zur integralen ländlichen Entwicklung der Region ausarbeiten.

Mit Recht gegen die Macht: Ein weltweiter Kampf für die Menschenrechte - Veranstaltung am 23. November in Köln

Der Anwalt Wolfgang Kaleck berichtet in einem Gespräch mit Roland Schüler von Rechtlosigkeit, von Ausgegrenzten und ihrem Widerstand und seinem juristischen Einsatz für die Menschenrechte, der für ihn auch immer eine Systemfrage ist. Im September 2015 ist sein Buch bei Hanser erschienen.