Direkt zum Inhalt

Kolumbien: Euro-ParlamentarierInnen stigmatisieren bekannte NGO

09.06.2015 - Mitglieder des Komitees für politische Angelegenheiten, Sicherheit und Menschenrechte der Europäisch-Lateinamerikanischen Parlamentarierversammlung (Committee on Political Affairs, Security and Human Rights of the Euro-Latin American Parliamentary Assembly) sprechen sich gegen die Teilnahme von Yessika Hoyos an einer offiziellen ExpertInnenrunde aus. Frau Hoyos ist Mitglied des von pbi begleiteten Anwaltskollektivs José Alvear Restrepo (CCAJAR) und Opfer des bewaffneten Konflikts. Ihr Vater war Gewerkschaftsführer und wurde 2001 ermordet.

Tags

"Glaub nicht, Du bist in Sicherheit!" - Das Drama der Landrückgabe in Kolumbien. Yomaira Mendoza und Enrique Cabezas berichten am 18. Juni in Berlin

Vor fast zwanzig Jahren wurden im nordwestlichen Teil Kolumbiens tausende Menschen von rechten Paramilitärs von ihrem Land vertrieben. Heute wird auf diesem Land Viehzucht und Ölpalmenanbau betrieben, die Urwälder werden abgeholzt. Yomaira Mendoza und Enrique Cabezas berichten in Berlin.

Honduras: Ermordung von Moisés Durón Sánchez (COPINH)

26.05.2015 - pbi bedauert die Ermordung von Moisés Durón Sánchez, Gemeindeführer von COPINH (Rat der indigenen und Volksorganisationen in Honduras) in Santa Bárbara, am 20. Mai 2015. Mit großer Besorgnis über dieses Verbrechen bekundet pbi sein Beileid und seine Solidarität mit den Familienangehörigen und der Organisation.

>> Pressemitteilung von COPINH (auf Spanisch)

Tags

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen in Kolumbien: Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof

19.05.2015 Im bewaffneten Konflikt in Kolumbien ist Gewalt gegen Frauen an der Tagesordnung. Die Verantwortlichen werden jedoch nur sehr selten bestraft. Die von pbi begleitete Menschenrechtsorganisation CAJAR reichte zusammen mit ECCHR und Sisma Mujer Strafanzeige beim Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag ein.

pbi Mexiko: Seit 2010 168 Angriffe auf Migrant_innen an der Grenze im Norden

19.05.2015 Am 16. April 2015 wurde im mexikanischen Bundesstaat Coahuila der Bericht „Träume begleitend, Grenzen überquerend“ (Acompañando sueños, transitando fronteras), vorgestellt, in dem für die Jahre 2010 bis 2014 168 Angriffe auf Migrant_innen an der nördlichen Grenze Mexikos verzeichnet sind. Erstellt wurde der Bericht von der Initiative Nordgrenze Mexikos (Iniciativa Frontera Norte de México).

Honduras: Anhörung vor Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen

13.05.2015 - Am Freitag, den 8. Mai 2015 fand vor dem Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen in Genf die Anhörung zur Situation der Menschenrechte in Honduras statt. In einem Turnus von vier Jahren unterzieht sich jeder der 193 Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen einer Universellen Periodischen Überprüfung.

Mexiko: Besorgnis über Probleme bei der Umsetzung des Gesetzes zum Schutz von Menschenrechtsaktivist_innen

07.05.2015 - peace brigades international und andere namhafte internationale Menschenrechtsorganisationen äußern ihre Besorgnis über die weiterhin bestehenden zahlreichen Probleme in der Umsetzung des nationalen Gesetzes zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen in Mexiko.

Tags