Direkt zum Inhalt

Hamburg: "Soli-Abend" anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages der Menschenrechte organisiert peace brigades international (pbi) vorab einen „Soli-Abend“, um die Perspektiven marginalisierter Menschenrechtsaktivist_innen hier in Deutschland sichtbar zu machen. Auf dem Programm steht ein kurzer Beitrag zum Thema Menschenrechte und Aktivismus sowie die Vorstellung der internationalen Arbeit von pbi als auch der Arbeit des pbi-Bildungsprojekts in Deutschland.

Schweiz (Genf/Bern): Menschenrechtsaktivistin Aurelia Arzú aus Honduras zu Gast

24.11.2017 - Vom 26.11. bis zum 3.12. besucht die honduranische garífuna Aktivistin Aurelia Martina Arzú Rochez anlässlich des UN-Forum on Business and Human Rights die Schweiz. Sie ist Vize-Koordinatorin der Organización Fraternal Negra de Honduras OFRANEH, die sich gegen große Tourismus-Projekte auf dem Land der indigenen Garífunas wehrt.

 

Lolita Chávez: "Die Mutter Erde hat keinen Preis, sie muss verteidigt werden."

ol22.11.2017 - Vom 28. Oktober bis zum 2. November besuchte die guatemaltekische Menschenrechtsverteidigerin Aura Lolita Chávez die Schweiz. Lolita Chávez ist die Vorsitzende des Rates des Volkes Quiché für die Verteidigung des Lebens, der Mutter Erde, des Landes und des Territoriums (CPK). Außerdem vertritt sie den feminismo communitario indígena, der für ein umfassendes Verständnis von Land, Körper, Gewalt, Menschen- und Frauenrechten steht.

Kenia: Interview mit dem Aktivisten Stephen Mwangi über Polizeigewalt in den kenianischen Slums

15.11.2017 - Menschenrechtsverteidiger_innen bekommen die Konsequenzen der Straflosigkeit von staatlichen Akteuren und die Kriminalisierung menschenrechtlicher Arbeit besonders intensiv zu spüren. Während staatliche Akteure auch bei eklatanten Gewalttaten, etwa außergerichtlichen Tötungen, oft keinerlei juristische Maßnahmen zu befürchten haben, werden Menschenrechtsverteidiger_innen wiederholt für willkürliche Delikte unverhältnismäßig hart belangt und mit langwierigen Gerichtsverfahren überzogen.

Tags

Herrsching (bei München): Filmvorführung - Chocolate de Paz

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Mehr als 250 Mitglieder der Friedensgemeinde und Zivilisten, die in der Gegend wohnten, sind seitdem getötet worden oder gewaltsam verschwunden.

Münchner Tage der Menschenrechte: Vorführung des Films "Chocolate de Paz"

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Mehr als 250 Mitglieder der Friedensgemeinde und Zivilisten, die in der Gegend wohnten, sind seitdem getötet worden oder gewaltsam verschwunden.

Kolumbien: Zwei von pbi begleitete Organisationen gewinnen Menschenrechtspreis

24.10.2017 - Jährlich wird die herausragende Hingabe und das hohe Engagement von Menschenrechtsverteidiger_innen in ihrer täglichen Arbeit in Kolumbien mit dem Nationalen Menschenrechtspreis „el Premio Nacional a la Defensa de los Derechos Humanos“ ausgezeichnet. 2017 wurden, zu unserer Freude, vier von pbi begleitete Organisationen nominiert und zwei von ihnen für ihre Arbeit honoriert.