Köln: 2. Menschenrechtspicknick im Park der Menschenrechte
Beim 2. Menschenrechtspicknick dreht sich alles um das Thema Saatgut als Ursprung unserer Nahrung. Wenn Saatgut privatisiert wird, wie zum Beispiel durch Konzerne wie Bayer oder Monsanto, ist das Menschenrecht auf Essen in Gefahr.
Kenia: Menschenrechtsverteidigerinnen bewältigen die turbulenten Tage nach den Wahlen mit Hilfe des pbi-Toolkits
17.08.2017 - 15 Menschenrechtsverteidigerinnen aus den Slums von Nairobi haben sich mit Hilfe des pbi-Toolkits auf die angespannte Lage vor und nach den Wahlen in Kenia 2017 vorbereitet. In einem zweitägigen Workshop haben sie eine Analyse für spezifische Risiken in ihren Gebieten durchgeführt und basierend darauf detaillierte Sicherheitspläne ausgearbeitet. So konnten die Frauen die turbulenten Tage nach den Wahlen sicherer überstehen und in ihren Gemeinschaften einen Beitrag zum Schutz der dort lebenden Menschen leisten.
Aufruf zur Beteiligung an der Kampagne „Freiheit für die Istanbul10”
16.08.2017 – Wir als pbi Deutschland unterstützen die Kampagne „Freiheit für die Istanbul10”, die von unserer befreundeten Organisation „KURVE Wustrow“ ins Leben gerufen wurde, und rufen zur Beteiligung auf.
Solidaritätserklärung mit den zehn in der Türkei festgenommenen Menschenrechtsaktivist_innen
16.08.2017 – Wir als pbi Deutschland möchten unsere Solidarität mit den zehn Menschenrechtsaktivist_innen zum Ausdruck bringen, die am 5. Juli 2017 in der Türkei festgenommen wurden und von denen am 18. Juli acht in Untersuchungshaft überführt wurden. Vier von ihnen befinden sich in Einzelhaft; zwei weitere wurden unter Auflagen freigelassen. Ihnen allen wird die Unterstützung einer bewaffneten Terrororganisation vorgeworfen.
Kenia: Kenianer_innen hoffen auf einen friedlichen Verlauf der heute stattfindenden Wahlen
08.08.2017 - Am Dienstag 8. August finden in Kenia Wahlen statt. Nebst dem Präsidenten und dem Parlament werden auch die Mitglieder der Provinzregierungen und lokale Vertreter_innen neu gewählt. Der Schock nach dem gewaltsamen Ende der Wahlen 2007 sitzt weiterhin tief – deshalb werden diese Wahlen mit großer Anspannung erwartet und die Bevölkerung hofft auf einen friedlichen Verlauf derselben.
LGBTIQ-Veranstaltung im Rahmen der Münchner Tage der Menschenrechte: "Fluchtwege Honduras - Deutschland"
Nach Anerkennung im Asylverfahren leben die Trans*Aktivistinnen Frenesys Reyes und Shirley Mendoza seit einigen Monaten in München und in Rostock. In ihrer Heimat Honduras setzten sie sich tagtäglich gegen Diskriminierung und Hassverbrechen ein – und damit ihr Leben aufs Spiel.
Pressemeldung: ZFD kritisiert Inhaftierung von Peter Steudtner in der Türkei
19.07.2017 - Das Konsortium Ziviler Friedensdienst kritisiert die Verhaftung des Menschenrechtlers Peter Steudtner in der Türkei und fordert seine sofortige Freilassung.
Kenia/Publikation: "Enhancing Support for Exiled Human Rights Defenders in Nairobi"
13.07.2017 - In Anerkennung der vielen Herausforderungen, denen sich Menschenrechtsverteidiger_innen gegenübersehen, die in Nairobi im Exil leben, veranstaltete pbi Kenia zwischen November 2016 und März 2017 eine Reihe von Workshops. Ziel war es, mehr über die Situation dieser Gruppe von Menschenrechtsverteidiger_innen zu erfahren und zu überlegen, wie Organisationen und Institutionen, die ihnen helfen, sie besser unterstützen können.
Vortrag in Berlin: Menschenrechtsverteidiger Emmanuel Odhiambo aus Nairobi
peace brigades international lädt am Freitag, den 21. Juli 2017, ganz herzlich in die Galerie Olga Benario in Berlin zum Vortrag mit anschließender Diskussion mit dem Menschenrechtsverteidiger Emmanuel Odhiambo aus Nairobi (Kenia) ein.
Honduras: Student_innen treten aus Protest in den Hungerstreik
11.07.2107 - Anhänger_innen der studentischen Bewegung Movimiento Estudiantil Universitario (MEU) sind nach einem gewaltsamen Polizeieinsatz seit dem 27. Juni 2017 im Hungerstreik. Sie machen damit auf die exzessive Polizeigewalt und Kriminalisierung von Student_innen an der Universidad Nacional Autónoma de Honduras (UNAH) aufmerksam.