Direkt zum Inhalt

International: Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten

15.10.2019 – Der 15. Oktober markiert den internationalen Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Um auf den unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Arbeit von Frauen auf dem Land und der Sicherung der Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung aufmerksam zu machen, liegt dieser UN-Welttag einen Tag vor dem Welternährungstag.

Vortrag in Lippstadt: Guatemala, zurück in die Zeiten des Bürgerkrieges?

In den letzten Jahren konnte Guatemala große Erfolge gegen die vorherrschende Straflosigkeit im Land verbuchen. Hochrangige Politiker und Militärs wurden wegen Korruption oder ihrer Verbrechen während des 36 Jahre andauernden Bürgerkrieges verurteilt. Nach diesem wichtigen Schritt nach vorne, fürchten die Menschen nun, dass es zurück in die Zeiten der Militärdiktatur geht.

Kolumbien: pbi begleitet Aufklärungmission nach erneuter Vertreibung der Wounaan im Westen Kolumbiens

07.10.2019 – pbi begleitete vergangenen August eine Aufklärungsmission der Ökumenischen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (CIJP) ins Reservat Pichimá Quebrada im Westen Kolumbiens. Die Wounaan wurden im Juni dieses Jahres aufgrund verstärkter Waffengewalt in diesem Reservat von ihrem Land vertrieben. Sie hoffen auf die Unterstützung der Regierung in Form einer Friedensgarantie, so dass sie in ihr Zuhause zurückkehren können.

Neues Policy-Papier: Empfehlungen an die EU und ihre Mitgliedstaaten zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen in Lateinamerika

03.10.2019 – Wie zahlreiche Berichte belegen, ist Lateinamerika eine der Regionen der Welt mit den meisten Übergriffen gegen Menschenrechtsverteidiger_innen. EU-LAT, ein Brüssel-basiertes Netzwerk aus Nichtregierungsorganisationen, die zu Lateinamerika arbeiten, hat deshalb Empfehlungen zum Schutz dieser Personengruppe formuliert.

Workshop und Austausch in Hamburg: Die SDG's kreativ-kritisch-divers vermitteln

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) bilden die politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen, global aber auch lokal. Das Wissen um die SDG’s ermöglicht Teilhabe und Mitgestaltung an den Zielsetzungen und gleichzeitig ist ein universeller Zugang zu inklusiver, gleichberechtigter und hochwertiger Bildung selbst in Ziel 4 der SDG’s formuliert.

International: Die Macht der Gewaltlosigkeit feiern - Internationaler Tag der Gewaltlosigkeit

02.10.2019 – Der 2. Oktober markiert den Internationalen Tag der Gewaltlosigkeit und den Geburtstag des Revolutionärs, Widerstandskämpfers Pioniers der „non-violence“-Strategie und -Philosophie Mahatma Gandhi. Diesen Tag nahm erstmals die UN-Generalversammlung im Jahr 2007 zum Anlass, Gandhi und seiner prägenden Taten zu gedenken und im Zuge dessen, global ein Bewusstsein für die Gewaltlosigkeit zu schaffen.