Direkt zum Inhalt

Fachtag im Lernort KulturKapelle in Hamburg: HUMAN RIGHTS ON THE MOVE! #03

Am 19. August 2020 findet der Fachtag HUMAN RIGHTS ON THE MOVE! #03 in der KulturKapelle in Hamburg-Wilhelmsburg statt. Der Fachtag widmet sich der Frage wie sich die Handlungen von (global agierenden) Konzernen auf die Menschenrechte auswirken. Im Anschluss an den Fachtag wird das globale Open-Air Kino mit dem Film „Und dann der Regen“ von Icíar Bollaín eröffnet.

International: pbi-Interview mit der neuen UN-Sonderberichterstatterin zur Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen, Mary Lawlor

12.06.2020 – Im Mai 2020 begann die Irin, Mary Lawlor, ihr Mandat als UN-Sonderberichterstatterin zur Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen und löste damit nach sechs Jahren Michel Forst ab. pbi sprach mit ihr über ihre Prioritäten und Ziele und fragte, wie pbi sie am besten dabei unterstützen kann.

Honduras (Video): Kriminalisierung und Straflosigkeit - Zwei Seiten derselben Medaille

06.06.2020 – pbi beobachtet mit Sorge, dass Verteidiger_innen von Umwelt, Land und Territorium in Honduras immer stärker kriminalisiert und gleichzeitig Verbrechen gegen sie rechtlich kaum oder nur unvollständig verfolgt werden. Die Fälle der inhaftierten Aktivisten von Guapinol und des Mordes an Berta Cáceres zeigen diese zwei Seiten des honduranischen Justizsystems deutlich auf. 

Honduras: Unter der Ausgangssperre sind Transfrauen einer doppelten Verletzung ihrer Rechte ausgesetzt

25.05.2020 – Die Situation für die LGBTQIA+-Gemeinschaft in Honduras war schon vor der Coronakrise schwierig; nun hat die Ausbreitung von COVID-19 in dem zentralamerikanischen Land zu einer doppelten Verletzung ihrer Rechte geführt. So beschreibt die Organisation Arcoíris (deutsch: Regenbogen) ihre Situation und erklärt, dass die Corona-Pandemie eine größere Auswirkung auf die schwächsten Gruppen in der Bevölkerung gehabt habe.

Kenia: Interview mit Agnès Callamard, UN-Sonderberichterstatterin für außergerichtliche Hinrichtungen

Im Februar 2020 nahm die UN-Sonderberichterstatterin für außergerichtliche Hinrichtungen, Agnès Callamard, an der Konferenz „Every Voice Matters – collaborative approaches to safety in Nairobi’s urban settlements“ in Nairobi teil. Menschenrechtsverteidiger_innen, NGOs und Expert_innen zeigen sich seit längerem besorgt über die ungebremste Zunahme von Polizeigewalt in Kenia.

Mexiko: Respekt für das Recht auf Verteidigung der Menschenrechte während der Covid-19-Krise

20.05.2020 – Menschenrechtsverteidiger_innen, Journalist_innen und zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter Espacio OSC, fordern die mexikanische Regierung nachdrücklich auf, Maßnahmen zu ergreifen, um das Recht auf Verteidigung der Menschenrechte gemäß nationalen und internationalen Empfehlungen während des Covid–19 Gesundheitsnotstandes zu gewährleisten.

Mexiko: pbi und europäische Zivilgesellschaft sind besorgt über mögliche negative Auswirkungen des EU-Mexiko-Abkommens auf die Menschenrechtslage im Land

19.05.2020 – Ende April gab die Europäische Kommission den Abschluss der Verhandlungen des EU-Mexiko-Abkommens bekannt. pbi und zivilgesellschaftliche Organisationen befürchten dadurch Nachteile für Menschenrechte und Demokratie.

International: 77 Organisationen fordern, dass die Teilnahme der Zivilgesellschaft an Treffen der UN sichergestellt werden muss

Aufgrund von Covid-19 muss auch der UN-Menschenrechtsrat seine Arbeitsweise überdenken. In einem Brief an die Präsidentin des UN-Menschenrechtsrats Elisabeth Tichy-Fisslberger und die UN-Hochkommissarin für Menschenrechte Michelle Bachelet heben 77 Organisationen (darunter pbi) hervor, worauf bei virtuellen Treffen geachtet werden muss und wieso diese die Ausnahme bleiben sollen. 

Honduras: Insbesondere weibliche Menschenrechtsverteidiger_innen sind von Kriminalisierung betroffen

14.05.2020 – Die Kriminalisierung der Arbeit von Menschenrechtsverteidiger_innen ist in Honduras weit verbreitet und geht mit der tief verankerten Straflosigkeit und Militarisierung  im Land einher. pbi macht in einem Bericht auf Risiken und Gewalt aufmerksam, denen speziell weibliche Aktivist_innen ausgesetzt sind.