Direkt zum Inhalt

Kolumbien: Aufruf zur Waffenruhe während der derzeitigen Corona-Krise

08.04.2020 – pbi und weitere internationale zivilgesellschaftliche Organisationen unterstützen die Forderung nach einen Waffenstillstand in Kolumbien während der derzeitigen Corona-Pandemie. Dazu riefen bereits Mitte März 120 Lokalgemeinden auf. Die Guerillagruppe ELN nahm dies zum Anlass und verkündete eine Waffenruhe für den gesamten April.

International: Menschenrechtsverteidiger_innen brauchen gerade in Zeiten der Corona-Krise unsere Unterstützung

06.04.2020 – In dieser außergewöhnlichen Zeit der Unsicherheit, Angst und Instabilität durch die globale Corona-Pandemie gilt unsere Solidarität allen, die angesichts dieser einzigartigen und globalen Herausforderung Schwierigkeiten haben, optimistisch zu bleiben.

Tags

Mexiko: Fortschritte und Mängel des Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen

02.04.2020 – Vor einem knappen Jahrzehnt wurde der Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger_innen und Journalist_innen (Mecanismo de Protección para Personas Defensoras de Derechos Humanos y Periodistas) eingeführt. Vorangetrieben von der mexikanischen Zivilgesellschaft und zahlreichen internationalen Organisationen stellte der Schutzmechanismus einen bedeutenden Fortschritt für die Einhaltung der Menschenrechte in Mexiko dar. Dennoch weist er weiterhin erhebliche Mängel auf.

Tags

Guatemala: Zivilgesellschaft und Nichtregierungsorganisationen in Gefahr 

01.04.2020 – Laut dem CIVICUS–Monitor leben nur etwa drei Prozent der Weltbevölkerung in Ländern mit offenen Zivilgesellschaften. Guatemala gilt in dieser Auflistung als ein Land, in dem der Handlungsspielraum für die Zivilgesellschaft als „eingeschränkt“ angesehen wird. Dies bedeutet, dass formal zwar Rechte und Freiheiten existieren, diese aber beispielsweise durch illegale Überwachung, Repression und physische Angriffe auf Journalist_innen nur eingeschränkt lebbar sind.

Tags

International: pbi fordert beim UN-Menschenrechtsrat die Unterstützung von Menschenrechtsverteidiger_innen in Mexiko

Am 6. März, kurz bevor der Menschenrechtsrat aufgrund der Corona-Krise nicht mehr tagen konnte, machte die Advocacy-Koordinatorin von pbi Schweiz, Kim-Mai Vu, bei der 43. Session des UN-Menschenrechtsrats auf die Angriffe gegen Migrant_innen, sowie Menschenrechtsverletzungen im Zuge von Megaprojekten aufmerksam. 

Abgesagt: Land, Kultur und Autonomie - Veranstaltung mit Vertreter_innen der indigenen Bewegung im Cauca (Kolumbien)

Landbesetzungen und Straßenblockaden, Guardia Indígena und eigene Regierung. Sie wirken vermessen in ihren Forderungen. Doch diese Forderungen sind legitim. Sie sind unnachgiebig im Streiten für Gerechtigkeit für Mensch und Natur, gegen Freihandel und das kapitalistische Wachstumsmodell. Sie sind utopisch, doch führen sie einen sehr realen Kampf und haben als Speerspitze im Widerstand gegen kolumbianische Eliten und Regierung zur Formierung einer breiten zivilen Bewegung beigetragen.

Weltfrauentag: Feministisches Engagement für Menschenrechte

08.03.2020 – Jeden Tag setzen sich Frauen auf der ganzen Welt für Gleichheit, Frieden und Gerechtigkeit ein. Sie brechen traditionelle Geschlechterrollen und Machtstrukturen auf, indem sie ihr Leben der Verteidigung der grundlegenden Menschenrechte widmen. Diese herausragenden Frauen identifizieren sich als Verteidigerinnen der Menschenrechte.