Direkt zum Inhalt

Kenia: Ruweida Muhammads Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt

18.04.2025 – In der Küstengemeinde Kilifi in Kenia führt Ruweida Muhammad eine stille, aber kraftvolle Revolution an. Als Geschäftsführerin der Desire Youth Initiative ist sie zu einer führenden Stimme im Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt geworden. Aufgewachsen in einer Region, in der weibliche Genitalverstümmelung (FGM) lange Zeit nicht nur toleriert, sondern regelrecht gefeiert wurde, war ihr Weg von der stillen Beobachterin zur lautstarken Aktivistin geprägt von enormer Widerstandskraft und unbeirrbarem Mut.

Ein Jahr ohne Antworten: Das gewaltsame Verschwinden von José Gabriel Pelayo Zalgado in Mexiko

17.04.2025 – Am 19. März 2025 jährte sich das gewaltsame Verschwinden von José Gabriel Pelayo Zalgado zum ersten Mal. Der engagierte Menschenrechtsverteidiger war aktives Mitglied des Solidarischen Netzwerks für Menschenrechte in Michoacán, Mexiko. Ein Jahr nach seinem Verschwinden haben die mexikanischen Behörden noch immer keine klaren Antworten geliefert – weder zum Verbleib José Gabriels noch zu den Umständen seines Verschwindens. Der Fall steht exemplarisch für das Ausmaß struktureller Gewalt und Straflosigkeit, unter der Menschenrechtsverteidiger:innen in Mexiko leiden.

Kolumbien: Umweltverteidiger:innen in Gefahr – BBC enthüllt

16.04.2025 – Ein aktueller investigativer Bericht der BBC wirft schwerwiegende Vorwürfe gegen den kolumbianischen Energiekonzern Ecopetrol auf. Recherchen zufolge soll das Unternehmen für massive Ölverschmutzungen verantwortlich sein, die Wasserquellen und artenreiche Feuchtgebiete erheblich schädigen. Der Bericht beleuchtet zudem die beunruhigenden Verbindungen zwischen dem staatlichen Erdölkonzern, privaten Sicherheitsfirmen und bewaffneten Gruppen, die gegen lokale Umweltverteidiger:innen vorgehen.

Vier große Erfolge für die Menschenrechte im Jahr 2025

31.03.2025 - Weltweit kämpfen Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger:innen für Frieden und Gerechtigkeit – für sich selbst, ihre Gemeinschaften und unseren Planeten. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Aufdeckung und Bekämpfung von Ungerechtigkeiten. Peace Brigades International (PBI) unterstützt die Menschen, die an vorderster Front für einen gesellschaftlichen und politischen Wandel kämpfen. Dieser Artikel hebt einige der jüngsten Erfolge der von PBI begleiteten Aktivist:innen hervor.

Dolly, die unermüdliche Kämpferin – Widerstand und Hoffnung in Westpapua

18.03.2025 – In Westpapua setzt sich eine Frau entschlossen für die Rechte ihrer Gemeinschaft ein: Adolfina Kuum, auch bekannt als Dolly, kämpft gegen die Ausbeutung ihrer Heimat durch mächtige Bergbauunternehmen. Ihre Geschichte steht exemplarisch für die Herausforderungen, denen sich Frauen in patriarchalen Gesellschaften stellen. Und sie zeigt, welchen Einfluss sie trotzdem auf ihre Gemeinschaften haben können.

Pressemitteilung des ZFD: Zivile Konfliktbearbeitung in den Koalitionsvertrag!

12.03.2025 – Angesichts der weltpolitischen Ereignisse werden Sicherheiten erschüttert, multilaterale Strukturen wie UN und NATO geschwächt und von einzelnen Akteuren in Frage gestellt. Dabei steht der Schutz der Menschenrechte und der Einsatz für eine globale Gemeinschaft auf dem Spiel. In den Verhandlungen für die neue Bundesregierung wird mit milliardenschweren Aufrüstungsprogrammen darauf reagiert.