Direkt zum Inhalt

Transition Theater: Ein partizipatives Theater für einen sozialökologischen Wandel

28.04.2015 - Vom 27. bis 29. März 2015 führte pbi Deutschland in Kooperation mit dem Transition Theater und dessen Initiator und künstlerischem Leiter Dominik Werner eine MultiplikatorInnen-Fortbildung für theaterpädagogische Bildungs- und Kulturarbeit durch.

Das Transition Theater lehnt an die Transition Bewegung an, die mit möglichen Alternativen zur industriell-neoliberalen Wachstumsgesellschaft experimentiert. In diesem Transformationsprozess soll es als Katalysator wirken.

Erdbeben im Himalaya - Das Nepal Monitor Projekt unterstützt die Rettungsaktionen via Online-Übersichtskarte

28.04.2015 - Mit Bestürzung haben wir von dem schweren Erdbeben am vergangenen Samstag erfahren. Unser Mitgefühl gilt den Opfern und ihren Angehörigen. Glücklicherweise sind das Team des von pbi ins Leben gerufene Nepal Monitor Projekts und die Mitarbeitenden unserer Partnerorganisation COCAP wohlauf.

Honduras: Diffamierende Erklärungen gegenüber Menschenrechtsaktivist_innen

16.04.2015 - Hochrangige honduranische Regierungsvertreter_innen haben in unterschiedlichen Gelegenheiten die legitime Arbeit von Menschenrechtsorganisationen in Frage gestellt. In einer Regierungserklärung vom 6. April 2015 wird eine Diffamierungskampagne zur Schädigung des Ansehens von Honduras unterstellt. Darin wird der Opposition und ihr nahestehenden Nichtregierungsorganisationen vorgeworfen, die Realität zum Tod von Minderjährigen und zur Situation von Inhaftierten zu verdrehen.

Tags

Kenia: Menschenrechtsorganisationen auf Terror-Liste

13.04.2015 – Die kenianische Regierung hat eine offizielle Liste mit angeblichen Terrorunterstützer_innen veröffentlicht. Aufgelistet werden auch Muslims for Human Rights (MUHURI) und Haki Africa, zwei sehr angesehene Menschenrechtsorganisationen. Als „specified entity“ wurden nicht nur die Konten der beiden Organisationen eingefroren, sondern ihren Mitarbeiter_innen drohen bis zu 30 Jahre Haft.

Tags

Honduras: Erneut Ermordung eines Landrechtsaktivisten der Tolupanes in Yoró

Am 5. April 2015 wurde Luis de Reyes Marcía ermordet aufgefunden. Herr Marcía gehörte der indigenen Gemeinschaft der Tolupanes von San Francisco de Locomapa in Yoró an. Die aus 15 Dörfern zusammengesetzte Gemeinschaft setzt sich gegen Vertreibungen und Umweltverschmutzung durch Bergbau- und andere Großprojekte auf ihrem Gebiet ein und sieht sich deshalb Aggressionen, Bedrohungen und Attacken ausgesetzt.

Sicherheitsstrukturen für Menschenrechtsaktivist_innen schaffen - Berichte des ISHR

Die Arbeit von Anwält_innen, Organisationen und anderen Aktivist_innen, die sich für die Durchsetzung und den Schutz der Menschenrechte weltweit einsetzen, kann oft sehr gefährlich sein. Damit sie ihrer Tätigkeit uneingeschränkt nachgehen können, muss die Sicherheit dieser Menschen gewährleistet werden. Zu diesem Thema hat der International Service for Human Rights (ISHR) zwei Artikel veröffentlicht.

Video - Die Friedensgemeinde San José de Apartadó feiert 18-jähriges Bestehen

03.04.2015 - Am 23. März 2015 feierte die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien ihr 18-jähriges Bestehen. In dem kurzen Video „The Haven“ von pbi Kolumbien sprechen die Vorsteher der Gemeinde über ihre Geschichte.

Die Gemeinde weigert sich seit Jahren, Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppe zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Seit 1999 wird die Gemeinde von pbi begleitet.