Filmvorführung in Hamburg: Widow Champion
Rodah Nafula Wekesa sieht sich nach dem Tod ihres Mannes mit tief verwurzelten patriarchalen Strukturen konfrontiert: Sie verliert ihr Land an di
Rodah Nafula Wekesa sieht sich nach dem Tod ihres Mannes mit tief verwurzelten patriarchalen Strukturen konfrontiert: Sie verliert ihr Land an di
Du hast Interesse an bildungs– und entwicklungspolitischen Themen? Du hast Auslandserfahrung im Globalen Süden gesammelt? Du interessierst dich insbesondere für die Verknüpfung von Globalem Lernen und Menschenrechten bzw. Frieden und möchtest dies mit gestalterischen und interaktiven Methoden anderen vermitteln.
Klima ist politisch – und Sie können mitgestalten! Die Klimakrise betrifft uns alle. Doch wer spricht? Wer wird gehört – und wer bleibt außen vor?
Sie möchten nicht nur zuschauen, sondern aktiv Bildungsarbeit für Klimagerechtigkeit gestalten? Sie suchen nach fundiertem Wissen, praktischen Methoden und einem starken Netzwerk engagierter Menschen? Dann sind Sie hier genau richtig!
Unser Weiterbildungsangebot richtet sich an alle, die selbst aktiv werden und transformative Bildungsarbeit zu Klimagerechtigkeit gestalten wollen.
Podiumsdiskussion am 3. Juni 2025 in Hamburg: „Starke Stimmen für eine gerechte Zukunft – Menschenrechts- und Umweltverteidiger:innen in der globalen Nachhaltigkeitsagenda“
Das Fest „Frühlingserwachen“ am Sonntag den 11. Mai 2025 bildet den Saisonauftakt im Wilhelmsburger Inselpark in diesem Jahr. Als Partnerin des Inselparks lädt auch die KulturKapelle (KuKa) zum Frühlingserwachen ein! Freut euch auf ein buntes Fest voller Inspiration, Kreativität und Austausch für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Kommt vorbei und feiert mit uns den Frühling!
Die Welt scheint krisenhaft wie nie zuvor. Kriege rücken spürbar nahe. Politische Entwicklungen ängstigen. Das macht rat- und hilflos und lähmt im eigenen Handeln. Wie soll eine Gesellschaft auf Kriege reagieren? Diese Frage stellt sich gegenwärtig ganz konkret und dringend. Ja, aber wie?
Guatemala und Honduras gehören zu den am stärksten vom Klimawandel betroffenen Ländern. Steigende Meeresspiegel und die Zunahme von Extremwetterereignissen, darunter Hurricanes, Überschwemmungen und Dürren, haben bereits jetzt erhebliche Auswirkungen auf die beiden zentralamerikanischen Länder. Die kleinbäuerliche Bevölkerung in den ländlichen Regionen ist von diesen Auswirkungen besonders betroffen. Gleichzeitig befeuert der Rohstoffabbau in Guatemala und Honduras weiterhin Umweltzerstörung und steht in Zusammenhang mit zahlreichen Menschenrechtsverletzungen.
Aus Krankheitsgründen werden die Umweltschützer Feki Mobalen und Tigor Gemdita Hutapea aus Westpapua leider nicht kommen können.
Stattdessen zeigen wir den Film „AFSYA - Wir verteidigen unseren Wald!“.
AFSYA, ein Film über den Widerstand eines indigenen Papua-Volkes gegen die Zerstörung seiner Wälder für Palmöl, zeigt, wie wichtig der Schutz und die Anerkennung der Indigenen ist, für unsere Erde und die Menschheit.
Die Musik des CANTO GENERAL rührt an, reißt mit und begeistert weltweit das Publikum. Das liegt an der einmaligen Verbindung von folkloristischen Klängen und Rhythmen mit der hohen Kompositionskunst von Mikis Theodorakis. Zum anderen bewegt die Botschaft seines gesamten Schaffens. Denn Zeit seines Lebens setzt sich der Musiker mit leidenschaftlichen Klängen für Freiheit, Frieden und Menschlichkeit ein. Besonders inspirierten ihn einst die Gedichte des CANTO GENERAL.
Am 1. und 2. Juni sind wir auf Hamburgs größter Open Air Infomeile zwischen Altonaer Bahnhof und Elbe mit einem Stand vertreten und informieren Interessierte über unsere Arbeit.
Kommen Sie vorbei!