Ausstellung in Hamburg-Nienstedten: "Jugend in Westpapua"
Am Donnerstag, den 7. April 2022, um 18.30 Uhr wird die Ausstellung „Jugend in Westpapua“ eröffnet.
Am Donnerstag, den 7. April 2022, um 18.30 Uhr wird die Ausstellung „Jugend in Westpapua“ eröffnet.
Das Fest „Frühlingserwachen“ bildet in diesem Jahr den Saisonauftakt im Wilhelmsburger Inselpark. Wir freuen uns auf die Teilnahme mit weiteren Partner:innen aus Wilhelmsburg und Hamburg – Zusammen geben wir Nachhaltigkeit ein Fest!
Der Lernort Kulturkapelle bietet dieses Mal vier kreative Bildungsangebote für Kinder ab 4 Jahren an.
Verstärkt durch die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen großen wirtschaftlichen Probleme und die fehlenden Antworten der Regierungen, haben viele Menschen in Lateinamerika die Hoffnung verloren, im eigenen Land positive Veränderungen herbeizuführen. Der Glaube an die Demokratie nimmt ab, die Migrationsströme nehmen zu, die Folgen der Corona-Pandemie sind massiv und haben noch mehr Menschen in die Armut getrieben.
Am 30. Dezember zeigt die Rote Flora in Anwesenheit des Regisseurs Rasmus Gerlach den Film „Unbewaffnete Leibwächter in Kolumbien und Mexiko“ aus dem Jahre 2006.
Der Filmemacher hat ein Jahr lang pbi-Freiwillige in Kolumbien und Mexiko besucht und war mit der Handkamera dabei, wenn sie kolumbianische Rechtsanwälte in Kriegsgebiete begleiteten, Demonstrationen in Bogota beobachteten oder Gefängnisse besuchten.
Der Film ist ein einfühlsames und beeindruckendes Portrait über ihre Arbeit.
Was bedeutet es, als Menschenrechtsverteidiger:in ins Exil gehen zu müssen? Welche Möglichkeiten haben Menschenrechtsverteidiger:innen ihre Arbeit für Nicaragua im Exil in Costa Rica weiterzuführen? Und wie schätzen sie die aktuelle Situation dort ein?
Seit mehr als 2000 Jahren leben die Wayuu auf der Halbinsel La Guajira. Das trockene, wüstenhafte Klima der Region im Grenzgebiet zwischen Kolumbien und Venezuela hat ihnen stets ein hohes Anpassungsvermögen abverlangt. Heutzutage kommen neue Herausforderungen hinzu: Klimawandel, Kohleabbau und der Einzug der westlichen Kultur bedrohen das traditionelle Leben der indigenen Gemeinschaft. Dabei sind die Schicksale der betroffenen Menschen ebenso verschieden wie die Strategien, um sich aus der Notlage zu befreien.
Am 10. September 2021 werden von 18:00 bis 23:00 Uhr im Abaton Kino, Allende Platz 3, 20146 Hamburg die mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis prämierten Filme gezeigt.
Die Moderatorin Daphne Sagner wird Sie durch den Abend begleiten und mit den Filmemacher:innen Gespräche führen.
Am 15. August 2021 lädt das Freiwilligen Forum der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Eimsbüttel in die Apostelkirche zum „Markt der Initiativen für Lateinamerika“ ein. Dort können Sie verschiedene Initiativen, die zu Lateinamerika-Themen arbeiten (u.a. pbi), kennenlernen. Außerdem wird Heike Kammer um 13 und 14 Uhr zwei ihrer interaktiven Puppentheater-Stücke zur Friedenserziehung aufführen.
Der Veranstaltung findet im Rahmen der ROMEROTAGE 2021 statt.
Auch diesen Sommer laden wir zu fünf Filmabenden rund um das Thema „Taking care!? – Mitgefühl und globale Solidarität“ ein, draußen auf der Wiese neben der KulturKapelle. In Kurzvorträgen vor den Filmen und anschließendem Publikumsgespräch sind alle Interessierten eingeladen, sich zu informieren und Projekte kennenzulernen. Bei Regen werden die Filme in der KulturKapelle gezeigt.
Menschen sind auf der Flucht, hoffen auf ein Leben in Sicherheit und Frieden in Europa, und erleiden dabei Lebensgefahr. Aktivist:innen begegnen ihnen bei Seenotrettungsaktionen auf dem Mittelmeer, in den informellen und behördlichen Lagern. In verschiedenen Initiativen setzen sie sich für eine menschenrechtsorientierte, rassismusfreie europäische Flüchtlingspolitik ein.