Abgesagt: Eine andere Welt ist möglich! – Indigene Selbstverwaltung und Emanzipation in Chiapas (Mexiko) und Cauca (Kolumbien)

Mit den Zapatistas im mexikanischen Südosten und den im Consejo Regional Indigena del Cauca (Indigener Regionalrat des Cauca) zusammengeschlossenen Gemeinden im Südwesten Kolumbiens organisieren sich zwei indigene Bewegungen seit Jahrzehnten in basisdemokratischen Selbstverwaltungsstrukturen. In diesen Strukturen kämpfen hunderttausende Menschen gemeinsam gegen ihre Unterdrückung und Ausgrenzung als indigene Kleinbäuer_innen aus dem Globalen Süden.

Mexiko: Stellungnahme zum Jahrestag der Ermordung von Julián Carrillo

24.10.2019 – Die Ermordung des indigenen Menschenrechtsverteidigers Julián Carrillo jährt sich zum ersten Mal. Den Rarámuri angehörend, setzte er sich für den Schutz des indigenen Landes und der Umwelt in der Sierra Tarahumara im nördlichen Bundesstaat Chihuahua ein.

Mexiko: Freilassung von 16 Aktivisten im Fall La Parota

 – Im Juni wurden 16 Mitglieder der Organisation Consejo de Ejidos y Comunidades Opositoras a la Presa La Parota (CECOP), die gegen den Bau des Staudamms von La Parota in Guerrero kämpfen, freigelassen. pbi sprach in Genf mit Ariane Assemat des Zentrums für Menschenrechte Tlachinollan über die Lage in Guerrero und den Fall La Parota. 

Seiten

RSS - Mexiko abonnieren