Kenia: Außergerichtliche Tötungen und Gewalt durch Sicherheitskräfte

06.08.2019 – Letztes Jahr hat pbi in Kenia mit zwei lokalen und einer internationalen Organisation ein neues Projekt auf die Beine gestellt. Es zielt darauf ab, einer Normalisierung von außergerichtlichen Tötungen entgegenzuwirken. Außerdem soll das angespannte Verhältnis zwischen den Gemeinden und den Menschenrechtsverteidiger_innen auf der einen Seite und der Polizei auf der anderen Seite verbessert werden.

Vortrag in Berlin: Frauenrechtsverteidiger_innen in Kenia

“Die Dinge ändern sich langsam. Frauen kandidieren bei Wahlen, einige halten gar Machtpositionen inne. Früher wurden die Stimmen der Frauen nicht gehört. Ich bin Menschenrechtsverteidigerin, es ist meine Leidenschaft. Dieses neue Werkzeug vereint unsere Ideen und Stärken. Es wird uns weiter bringen.” (Kate Wangui)

Stephen Mwangi aus Kenia: "Menschenrechte sind kein Privileg"

6.11.2018 – Stephen Mwangi ist in Mathare, einem der größten marginalisierten Viertel Nairobis in Kenia aufgewachsen. Seit drei Jahren engagiert er sich für das Mathare Social Justice Center und koordiniert Kampagnen, um den Kampf gegen außergerichtliche Hinrichtungen voranzutreiben.

Kenia: Der Präsident der Wähler_innen gegen den Präsidenten des Volkes

05.03.2018 - Vier Monate nach den Wahlen gibt es in Kenia immer noch keine Aussicht auf Ruhe. Kenias bisheriger Präsident, Uhuru Kenyatta, wurde Ende November 2017 für seine zweite Amtsperiode vereidigt. Sein Rivale, Oppositionsführer Raila Odinga, kürte sich dagegen selber als Präsident des Volkes.

Seiten

RSS - Kenia abonnieren