Vortrag in Berlin: Frauenrechtsverteidiger_innen in Kenia
“Die Dinge ändern sich langsam. Frauen kandidieren bei Wahlen, einige halten gar Machtpositionen inne. Früher wurden die Stimmen der Frauen nicht gehört. Ich bin Menschenrechtsverteidigeri
“Die Dinge ändern sich langsam. Frauen kandidieren bei Wahlen, einige halten gar Machtpositionen inne. Früher wurden die Stimmen der Frauen nicht gehört. Ich bin Menschenrechtsverteidigeri
08.03.2019 – Michel Forst, UN-Sonderberichterstatter zur Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen, warnt in seinem aktuellen Bericht vor einer Zunahme der Gewalt gegen Menschenrechtsverteidigerinnen.
Weibliche Aktivistinnen sind in Kenia vielen Gefahren und Herausforderungen ausgesetzt, wenn sie sich für Frauenrechte und soziale Gerechtigkeit in ihren Gemeinschaften einsetzen. So sind sie oft mit geschlechtsspezifischer Gewalt konfrontiert.
14.02.2018 – pbi hat mit großer Trauer die Nachricht vom Tod der Menschenrechtsverteidigerin Caroline Mwatha Ochieng aufgenommen. Caroline war Gründungsmitglied und Aktivistin des Dandora Community Justice Center (DCJC).
29.11.2018 – Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechtsverteidigerinnen am 29. November veröffentlicht pbi sieben Videos von sieben bemerkenswerten Frauen aus den verschiedenen Projektländern.
6.11.2018 – Stephen Mwangi ist in Mathare, einem der größten marginalisierten Viertel Nairobis in Kenia aufgewachsen. Seit drei Jahren engagiert er sich für das Mathare Social Justice Center und koordiniert Kampagnen, um den Kampf gegen außergerichtliche Hinrichtungen voranzutreiben.
11.10.2018 - Hören Sie das Interview auf Radio Rabe mit Maria Mutauta Mahia-Ini und Stephen Mwangi, zwei Menschenrechtsverteider_innen, die Anfang Oktober auf Einladung von pbi in der Schweiz zu Besuch waren.
In vielen Ländern dieser Welt ist der Einsatz für die Menschenrechte mit einem hohen persönlichen Risiko verbunden: Menschenrechtsverteidiger_innen werden bedroht, verfolgt, diffamiert, verhaftet und im schlimmsten Fall ermordet. Ihr Handlungsspielraum wird vielerorts durch Gesetzgebung und behördliche Kontrollen eingeschränkt.
05.03.2018 - Vier Monate nach den Wahlen gibt es in Kenia immer noch keine Aussicht auf Ruhe. Kenias bisheriger Präsident, Uhuru Kenyatta, wurde Ende November 2017 für seine zweite Amtsperiode vereidigt. Sein Rivale, Oppositionsführer Raila Odinga, kürte sich dagegen selber als Präsident des Volkes.
15.02.2018 - pbi begleitet in Kenia die Organisation Atiriri Bururi ma Chuka, welche seit Jahrzehnten für die Land- und Umweltrechte der indigenen Chuka im Mount Kenya Nationalpark kämpft.