Honduras

Hamburg: ROMEROTAGE 2017 - pbi ist mit mehreren Veranstaltungen dabei

Seit vielen Jahren finden im März und April die Romerotage in Hamburg statt. Veranstaltet werden sie von einem Bündnis von kirchlichen und anderen entwicklungspolitisch engagierten Menschen, Gruppen und Organisationen, die mit vielfältigen Veranstaltungen über die vielschichtigen und oft widersprüchlichen Entwicklungen in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas, aber auch über die Verstrickungen deutscher Politik sowie bundesrepublikanischer und europäischer Konzerne informieren.

Filmvorführung in Hamburg: La Voz del Gualcarque (Die Stimme des Gualcarque)

Berta Cáceres wurde am 3. März 2016 in ihrem Haus in Honduras ermordet. Sie war Feministin, Umweltaktivistin und Generalkoordinatorin des Zivilen Rates der Indigenen und Volksorganisationen (COPINH). In den letzten Jahren setzte sich Berta gegen die illegale Errichtung des Wasserkraftprojekts Agua Zarca ein, das in dem Gebiet, in dem die Lenca leben, errichtet werden soll und ihr Land zerstören würde.

Honduras: pbi Honduras gedenkt in seinem vierten Bulletin den im vergangenen Jahr verstorbenen Frauenrechtlerinnen

17.01.2017 In der vierten Ausgabe des Bulletins, gedenkt pbi Honduras unter anderem den Menschenrechtsverteidigerinnen, die im vergangenen Jahr gestorben sind. Neben der Ermordung von Berta Cáceres, deren Tod eine riesige Leere in der honduranischen Zivilgesellschaft hinterlassen hat, hatte das Land im vergangenen Jahr den Verlust historischer Frauenrechtsverteidigerinnen, wie zum Beispiel Gladys Lanza und Magdalena Morales, zu beklagen.

Honduras: Schwierige Lage für die LGBTIQ-Gemeinschaft

11.11.2016 Die Menschenrechtslage für die LGBTIQ-Gemeinschaft (Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, Intersexuelle) in Honduras ist prekär. Seit Jahren kommt es zu Hassverbrechen gegen deren Mitglieder. Menschenrechtsverteidiger_innen (MRV), die sich für LGBTIQ-Rechte einsetzen, sind gefährdet, da sie die Rechte einer nicht-anerkannten und marginalisierten Gruppe verteidigen.

Honduras: Staatliche Unterdrückung gegen friedliche Demonstrant_innen

03.11.2016 - Am 20. Oktober organisierte COPINH eine friedliche Demonstration, um Gerechtigkeit im Fall Berta Cáceres einzufordern. Die Situation eskalierte und die Polizei setzte exzessive Gewalt gegen die Demonstrant_innen ein. Über 100 Personen wurden verletzt. pbi zeigt sich besorgt über die Vorkomnisse und fordert die internationale Gemeinschaft zum Handeln auf.

Infoabend und Soliparty im Gängeviertel in Hamburg mit der Trans*-Aktivistin Frenessys und "Las Marie X Hachas"

In Honduras haben Menschenrechtsverletzungen und Morde an Umwelt- und Menschenrechtsaktivist_innen im vergangenen Jahr massiv zugenommen. Trotzdem setzen sich Menschen wie die bekannte Trans*Aktivistin Frenessys Sahory Reyes tagtäglich für die Opfer von Hassverbrechen, Morden und Diskriminierung gegen die LGBTI*Community ein und setzen damit ihr Leben aufs Spiel. Frenessys berichtet im Dialog mit euch und einigen Hamburger NGOs über die aktuelle Menschenrechtslage.

Tagung in Hofgeismar (bei Kassel): "Gewalt überwinden, aber wie?" - Runder Tisch Mittelamerika

Die Lebenswirklichkeit in Mittelamerika ist zunehmend von Gewalt geprägt. Mehr Menschen sterben heute einen gewaltsamen Tod als zur Zeit der Bürgerkriege. Allgemeine Kriminalität, organisiertes Verbrechen, Drogenkrieg, Gewalt gegen Frauen, Jugendbanden, Konflikte um Land und Rohstoffe, gewaltsame Vertreibungen – wie können Organisationen in Europa ihre Partner bei der Überwindung dieser sehr unterschiedlichen Formen von Gewalt unterstützen? Was können Menschenrechtsarbeit, zivile Konfliktbearbeitung und Entwicklungspolitik leisten?

Seiten

RSS - Honduras abonnieren