Mexiko: Stellungnahme zum Jahrestag der Ermordung von Julián Carrillo

24.10.2019 – Die Ermordung des indigenen Menschenrechtsverteidigers Julián Carrillo jährt sich zum ersten Mal. Den Rarámuri angehörend, setzte er sich für den Schutz des indigenen Landes und der Umwelt in der Sierra Tarahumara im nördlichen Bundesstaat Chihuahua ein.

International: Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten

15.10.2019 – Der 15. Oktober markiert den internationalen Tag der Frauen in ländlichen Gebieten. Um auf den unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Arbeit von Frauen auf dem Land und der Sicherung der Nahrungsversorgung der Weltbevölkerung aufmerksam zu machen, liegt dieser UN-Welttag einen Tag vor dem Welternährungstag.

Guatemala: Norma Sancir und der Widerstand der Chorti

07.10.2019 – Norma Sancir ist für die Kommunikation bei der von pbi begleiteten guatemaltekischen Organisation Central Campesina Chorti Nuevo Dia (CCCND) verantwortlich. Im September war sie in Genf am UNO-Menschenrechtsrat. pbi sprach mit der Journalistin über ihr Engagement für die Indigenen der Chorti.

Kolumbien: pbi begleitet Aufklärungmission nach erneuter Vertreibung der Wounaan im Westen Kolumbiens

07.10.2019 – pbi begleitete vergangenen August eine Aufklärungsmission der Ökumenischen Kommission für Gerechtigkeit und Frieden (CIJP) ins Reservat Pichimá Quebrada im Westen Kolumbiens. Die Wounaan wurden im Juni dieses Jahres aufgrund verstärkter Waffengewalt in diesem Reservat von ihrem Land vertrieben. Sie hoffen auf die Unterstützung der Regierung in Form einer Friedensgarantie, so dass sie in ihr Zuhause zurückkehren können.

Frankfurt: Indigener Widerstand gegen die Gewalt im Cauca

Bei der Veranstaltung „Indigener Widerstand gegen die Gewalt im Cauca“ werden wir mit Abel Coicué (Nasa aus Huellas Caloto, Cauca) über den indigenen Widerstand gegen den bewaffneten Konflikt, den Drogenhandel und den illegalen Bergbau im Cauca sprechen und versuchen, konkrete Mechanismen für Solidaritätsaktionen aus unseren Städten heraus zu identifizieren. Abel wurde wegen der vielfältigen Bedrohungen, denen er ausgesetzt war, in Spanien ein temporäres Asyl gewährt.

Hamburg: Open-Air Kino GLOBALE im Lernort KulturKapelle

Das KapellenKino zeigt an fünf Sommerabenden Filme zu globalen Themen. Kommt vorbei mit einer Picknickdecke und genießt den internationalen Begegnungsort!

In der Filmauswahl und Begleitprogramm widmen wir uns komplexen Themen wie Klima und Frieden in aktuellen Diskursen. Die Filme bieten den Einstieg in entwicklungspolitische Debatten, wie zum Beispiel die Auswirkungen des Klimawandels auf Kleinbauern, den friedlichen Umgang mit bewaffneten Konflikten und die Umsetzung von kreativen Ideen für gesellschaftlichen Wandel. Wir freuen uns auf einen inspirierenden Austausch!

Seiten

RSS - Landrechte abonnieren