Direkt zum Inhalt

Kolumbien

Kolumbien: Botschaften informieren sich über kritische Situation in Urabá

05.01.2016 - Am 14. Dezember hat das pbi-Kolumbienprojekt Vertreter_innen verschiedener Botschaften (Deutschland, Frankreich, Kanada, Vereinigte Staaten und die Delegation der Europäischen Union in Kolumbien) ins pbi-Haus in Bogotá eingeladen. Die Botschaften sollten sich über die besorgniserregende aktuelle Situation in der Region Urabá informieren, um gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Tags

CCAJAR: Trotz Friedensverhandlungen häufen sich die Bedrohungen

17.11.2015 - pbi-Kolumbien: Die Mitarbeiter_innen des Anwaltskollektivs José Alvear Restrepo (CCAJAR) leben gefährlich. CCAJAR gilt als eine der einflussreichsten NGOs des Landes und sie arbeitet eng mit internationalen Partner_innen zusammen. In Rahmen der Friedensverhandlungen häufen sich die Bedrohungen gegen Mitarbeiter_innen der Organisation.

Tags

Neuer Film: "Relatos del exilio, Alemania"

19.11.2015 - Erik Arellana Bautista, geboren 1974 in Bogotá, ist ein kolumbianischer Menschenrechtsaktivist, Dokumentarfilmer, Journalist und Autor.

Bautista gründete eine Stiftung, die nach seiner Mutter Nydia Erika Bautista benannt ist, die Ende der achtziger Jahre wegen ihres politischen Engagements von Paramilitärs entführt und ermordet wurde. Der Verein informiert über das Verbrechen des gewaltsamen Verschwindenlassens und unterstützt die Suche und Forderungen der Angehörigen von Verschwundenen.

Lesenswert: Der Winter-Rundbrief 2015/2016 ist da!

20.11.2015 - Auch im Winter-Rundbrief gibt es wieder Nachrichten aus aller Welt: einen Bericht über die Bedrohung und Verfolgung der Mitglieder einer Gemeinde in Curbaradó (Kolumbien), ein Interview mit Sabine Günther, die nach vielen Jahren bei pbi Deutschland die Koordinationsstelle bei pbi Kenia übernimmt, aber auch Neuigkeiten aus Guatemala, Deutschland, Nepal und Indonesien. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Kolumbien: David Ravelo ist seit fünf Jahren im Gefängnis

14.09.2015 - 5 Jahre sind vergangen, seit der kolumbianische Menschenrechtsverteidiger David Ravelo Crespo aufgrund einer fadenscheinigen Anklage wegen Mordes zu 18 Jahren Gefängnis verurteilt wurde. Während des Prozesses kam es zu mehreren Unregelmäßigkeiten, die das Urteil in Frage stellen. In einer gemeisamen Erklärung drückt eine Koalition von über 30 internationalen NGO’s, darunter auch pbi, ihre Sorge über den ungerechten Gerichtsprozess aus.

Marielas Traum - Vertreibung in Kolumbien: Lesungen in Köln und Kerpen am 22. und 23. Oktober

Die pbi-Regionalgruppe Köln/Bonn lädt im Oktober herzlich zu zwei Lesungen in Köln und Kerpen ein: „Marielas Traum“, geschrieben von Alexandra Huck, einer ehemaligen pbi-Freiwilligen im Kolumbienprojekt. In dem Buch erzählt sie die Geschichte des Mädchens Mariela, die mit ihrer Familie am Ufer des Flusses Chitandó lebt, bis die Gemeinde auf brutale Weise von Paramilitärs vertrieben wird.

Marielas Traum - Lesung

'Land of Corn' – Dokumentarfilm über Landrechte in Lateinamerika

11.08.2015 - pbi hat in Zusammenarbeit mehrerer Länderprojekte und nationaler Gruppen einen neuen Dokumentarfilm über Landrechte in Lateinamerika veröffentlicht. Der Film zeigt vier Umwelt- und LandrechtsverteidigerInnen aus Mexiko, Guatemala, Kolumbien und Honduras, die sich für die Verteidigung der Landrechte im Kontext von privaten Großinvestitionen engagieren. Sie geben Einblicke in ihre Arbeit und die damit verbundenen Risiken und Ängste. Dabei wird auch der Mangel an staatlichen Schutzmechanismen nicht verschwiegen.

Kolumbien: Drohungen gegen Mitglieder der von pbi begleiteten Stiftung FNEB sowie Prozesszeugen

14.06.2015 Am 22. April 2015 erhielt das Büro der kolumbianischen Stiftung Nydia Erika Bautista (FNEB) einen Drohanruf, der mit den Worten „Wir werden euch alle töten“ den Mord an der Rechtsanwältin und Koordinatorin der Stiftung, Andrea Torres Bautista, sowie weiterer Mitglieder ankündigte. Nur einen Monat später, am 21.