Mexiko und Guatemala: Die Termine der Vorbereitungsseminare von CAREA e.V. stehen fest

05.09.2017- CAREA e.V. führt Vorbereitungsseminare für den Einsatz als Menschenrechtsbeobachter*in in Chiapas/Mexiko sowie zur Begleitung von Menschenrechtsverteidiger*innen in Guatemala durch. Das nächste Seminar findet vom 09. -12. November und 07. — 10. Dezember 2017 (Chiapas) bzw. vom 07. — 10. Dezember (Guatemala) in der Nähe von Kassel statt.

Mexiko: Neue Gesetze gegen Folter und Verschwindenlassen

23.05.2017 - Ende April konnte ein neues Gesetz gegen die Folter vom Parlament verabschiedet werden. Zudem stimmte der Senat einem Gesetz gegen das Verschwindenlassen zu. Die neuen Gesetzesartikel werden international begrüßt, wenn auch mit gewissen Vorbehalten. 

Mexiko: Das drittgefährlichste Land der Welt für Journalist_innen

25.04.2017 - Im März 2017 wurden drei Journalist_innen in Mexiko ermordet. Sie sind die neuesten Opfer, die ihr Leben in einem Land verlieren, das von einem Drogenkrieg und einer hohen Korruptionsrate geprägt ist. Mexiko ist für Journalist_innen das drittgefährlichste Land der Welt. Zwar bestehen staatliche Schutzmaßnahmen, jedoch verfehlen sie oft ihre Wirkung. 

Lateinamerika: Bedrohungen von Umwelt- und Landrechtsaktivist_innen

09.03.2017 - „Mir hat man den Nobelpreis verliehen, um die Stille zu durchbrechen. Das ist das, was ich seit 25 Jahren mache, aber das Landproblem konnten wir bis jetzt nicht lösen und es wird eines der drängendsten Probleme in den nächsten Jahren bleiben.“ Diese Worte sprach die Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú vergangenen Monat auf dem 16. World Summit of Nobel Peace Laureates (Gipfeltreffen der Friedensnobelpreisträger_innen) in Bogotá.

Mexiko: Menschenrechtsverteidiger und Umweltschützer Juan Ontiveros Ramos ermordet

22.02.2017 - Am 1. Februar wurde Juan Ontiveros Ramos im Bundesstaat Chihuahua tot aufgefunden. Laut Amnesty International waren am Tag zuvor bewaffnete Männer in sein Haus im Gemeindebezirk Guadalupe y Calvo eingedrungen, hatten ihn und weitere Familienmitglieder brutal zusammengeschlagen und Juan Ontivero gegen seinen Willen mitgenommen.

Hamburg: ROMEROTAGE 2017 - pbi ist mit mehreren Veranstaltungen dabei

Seit vielen Jahren finden im März und April die Romerotage in Hamburg statt. Veranstaltet werden sie von einem Bündnis von kirchlichen und anderen entwicklungspolitisch engagierten Menschen, Gruppen und Organisationen, die mit vielfältigen Veranstaltungen über die vielschichtigen und oft widersprüchlichen Entwicklungen in den verschiedenen Ländern Lateinamerikas, aber auch über die Verstrickungen deutscher Politik sowie bundesrepublikanischer und europäischer Konzerne informieren.

Seiten

RSS - Mexiko abonnieren