Guatemala: Kurzvideo über Landkonflikte in Alta Verapaz

 – Das Kurzvideo „Lucha por el Territorio“ dokumentiert wie die Gemeinde Santa Elena Samanzana II im Departement Alta Verapaz sich für ihr Recht auf Land einsetzt und dabei kriminalisiert und bedroht wird.

Recht auf Wasser: Der lange Widerstand von Guapinol

Im Jahr 2020 wurden weltweit 227 Umwelt­schützer:innen ermordet, drei Viertel von ihnen in Lateinamerika. Auch im Dorf Guapinol werden Umwelt und Menschen seit Jahren durch die Bauvorhaben eines großen Unternehmens bedroht. Juana Ramona Zuñiga ist eine von ihnen. Sie ist täglich in Gefahr, weil sie sich für die Rechte ihrer Gemeinschaft einsetzt. 

Vereinte Nationen (Genf): 48. Tagung des Menschenrechtsrats

12.10.2021 – Vom 13. September bis 8. Oktober 2021 fand die 48. Tagung des UN-Menschenrechtsrats statt. Nachfolgend finden Sie die Stellungnahmen von pbi zur Menschenrechtssituation, insbesondere in den lateinamerikanischen Projektländern.

"Globales Netz für Klimagerechtigkeit" – Ein pbi-Beitrag zum Klima-Hub des Zivilen Friedensdienstes (ZFD)

09.09.2021 – Umwelt- und Menschenrechtsaktivist:innen weltweit kämpfen für Klimagerechtigkeit und Frieden. Doch die Stimmen derjenigen, die von Umweltzerstörungen und den Auswirkungen des Klimawandels besonders betroffen sind, werden im Diskurs noch zu selten gehört. Auch wenn die Gegebenheiten nicht vergleichbar sind, haben der globale Norden und Süden doch eins gemeinsam: Sie sind – auch im Einsatz für Klimagerechtigkeit – voneinander abhängig. Daher sollten sie sich künftig stärker zusammentun. Veränderungen sind nur durch globale Solidarität zu erreichen.

Seiten

RSS - Landrechte abonnieren