Kenia: Prozess gegen Vizepräsidenten in Gefahr - Hauptzeugen ändern Aussagen vor dem Internationalen Strafgerichtshof

09.03.2016 – William Ruto, stellvertretender kenianischer Präsident, steht wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit den gewalttätigen Ausschreitungen nach den Wahlen in 2007 vor dem Internationalen Strafgerichtshof. Fünf Hauptzeugen haben ihre Aussagen geändert. Nun lässt das Gericht ihre ursprünglichen Aussagen nicht mehr als Beweismittel zu. „Ein[en] Schlag gegen die Ankläger_innen” nennt die BBC die Entscheidung des Internationalen Strafgerichtshofs in einem ihrer Artikel.

Kenia: Bunge la Wamama gibt den Frauen eine Stimme

29.10.2015 - Seit einigen Monaten begleitet pbi Kenia in Nairobi die Frauenbewegung Bunge la Wamama Mashinani. Deren Mitglieder sind häufig Zielscheibe von Angriffen, weil sie sich für die Gleichberechtigung von Frauen stark machen.

Lesenswert: Der Winter-Rundbrief 2015/2016 ist da!

20.11.2015 - Auch im Winter-Rundbrief gibt es wieder Nachrichten aus aller Welt: einen Bericht über die Bedrohung und Verfolgung der Mitglieder einer Gemeinde in Curbaradó (Kolumbien), ein Interview mit Sabine Günther, die nach vielen Jahren bei pbi Deutschland die Koordinationsstelle bei pbi Kenia übernimmt, aber auch Neuigkeiten aus Guatemala, Deutschland, Nepal und Indonesien. Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre!

Im Einsatz für die Menschenrechte: Das pbi-Keniaprojekt

Seit 2013 ist pbi in Kenia aktiv. 2015 wurde mit der konkreten Begleitung von Aktivist:innen begonnen. Eine Schutzbegleitung wie in den lateinamerikanischen pbi-Projekten gibt es derzeit nicht. Die Menschenrechtsverteidiger:innen werden eher bei der Entwicklung ihrer eigenen Organisationen und Netzwerke begleitet.

Publikationen des pbi-Keniaprojekts

Enhancing Support for Exiled Human Rights Defenders in Nairobi

Enhancing Support for Exiled Human Rights Defenders in Nairobipeace brigades international (Hrsg.): Enhancing Support for Exiled Human Rights Defenders in Nairobi, Juni&nbs

Kenia: Obdachlos durch Zwangsräumung

24.08.2015 – Die Bezirksregierung in Nairobi zwingt Anwohner_innen des Mathare Slums ohne Ankündigung ihre Unterkünfte zu räumen. Nach deren Abriss bleiben die meisten ihrer ehemaligen Bewohner_innen obdachlos zurück.

US-Präsident Obama besucht Kenia

31.07.2015 Am vergangenen Freitag, den 24. Juli 2015, traf US Präsident Barack Obama in Kenia ein und verbrachte drei Tage in dem Geburtsland seines Vaters. Obama besuchte den Weltgipfel des Unternehmertums in Nairobi und traf sich mit dem kenianischen Präsidenten Uhuru Kenyatta. Es war der erste Staatsbesuch eines amtierenden US-Präsidenten in Kenia.

Kenia: Einschüchterung von Menschenrechtsorganisationen

01.07.2015 – Kenianische Regierungsbehörden versuchen durch administrative Strafaktionen, Menschenrechtsorganisationen einzuschüchtern und sie in ihrer Arbeit zu behindern. MUHURI und Haki Africa, zwei angesehene Menschenrechtsorganisationen, sind in den letzten Monaten mehrfach durch eben solche staatliche Aktionen belästigt worden.

Kenia: Menschenrechtsorganisationen auf Terror-Liste

13.04.2015 – Die kenianische Regierung hat eine offizielle Liste mit angeblichen Terrorunterstützer_innen veröffentlicht. Aufgelistet werden auch Muslims for Human Rights (MUHURI) und Haki Africa, zwei sehr angesehene Menschenrechtsorganisationen. Als „specified entity“ wurden nicht nur die Konten der beiden Organisationen eingefroren, sondern ihren Mitarbeiter_innen drohen bis zu 30 Jahre Haft.

Seiten

RSS - Kenia abonnieren