Direkt zum Inhalt

Hamburg

Hamburg: Vorführung des Films "Chocolate de Paz" (span. mit dt. Untertiteln / 56min)

Die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien weigert sich seit ihrer Gründung 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen zu ergreifen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Mehr als 250 Mitglieder der Friedensgemeinde und Zivilisten, die in der Gegend wohnten, sind seitdem getötet worden oder gewaltsam verschwunden.

Hamburg: Der Menschenrechtler Filep Karma berichtet über die Lage der Menschenrechte in seiner Heimat

15 Jahre Gefängnis für das Hissen einer Flagge. Die Teilnahme an einer friedlichen Demonstration im Dezember 2004 bezahlte Filep Karma mit dem ungeheuerlichen Urteilsspruch. Nach seiner Freilassung kommt er nun nach Hamburg und berichtet über die Lage der Menschenrechte in seiner Heimat.

Hamburg: Konzert im Rahmen der ROMEROTAGE 2018

Im Rahmen der Romerotage 2018 findet am 14. April ein Konzert in der Apostelkirche in Hamburg-Eimsbüttel statt. Nancy Gomez und Hugo Leyton (Charango), beide aus Chile, musizieren Lieder aus verschiedenen Kulturkreisen. Mittels ihrer Stimmen und Instrumente bringen sie die Kraft des Widerstands zum Klingen, ebenso die Freude am Leben und am Miteinander. Ihre Aussage: Eintreten für Gerechtigkeit lohnt sich!
 

Seminar in Hamburg: Theatermethoden (Theater der Unterdrückten, Theater zum Leben und Puppentheater)

Wir werden uns in diesem Seminar damit beschäftigen, wie wir Menschenrechts- und Friedensbildung mit Theatermethoden (Theater der Unterdrückten, Theater zum Leben und Puppentheater) verbinden können und wollen das vor allem durch praktische Übungen umsetzen.

Ziel ist es auch, auf diesem Wege neue Puppentheaterspieler_innen und Referent_innen für das Bildungsprojekt zu gewinnen.

Hamburg: "Soli-Abend" anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte

Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages der Menschenrechte organisiert peace brigades international (pbi) vorab einen „Soli-Abend“, um die Perspektiven marginalisierter Menschenrechtsaktivist_innen hier in Deutschland sichtbar zu machen. Auf dem Programm steht ein kurzer Beitrag zum Thema Menschenrechte und Aktivismus sowie die Vorstellung der internationalen Arbeit von pbi als auch der Arbeit des pbi-Bildungsprojekts in Deutschland.

Hamburg: Theaterworkshop mit Rosmery Schoenborn - „Innerer Frieden, Äußerer Frieden"

An diesem Wochenende möchten wir uns mithilfe theaterpädagogischer Methoden dem Thema Frieden aus verschiedenen Perspektiven nähern.

Ziel des Workshops ist es, uns anhand eigener Erfahrungen Fragen wie: „Was bedeutet Frieden für mich?“, „Welchen Beitrag will und kann ich leisten?“ und „Was können wir gemeinsam erreichen?“ zu nähern.

Jede_r Teilnehmer_in soll ihren_seinen eigenen Weg finden, ihre_seine Wunschvorstellung von Frieden auszudrücken.

Hamburg: Das pbi-Bildungsprojekt ist mit seinem Puppentheater auf der Fairgoods-Messe

Dieses Jahr ist auch das Bildungsprojekt von pbi Deutschland auf der Fairgoods-Messe und Veggienale am 21. Oktober und 22. Oktober in Hamburg (Alsterdorfer Sporthalle, Krochmannstr. 55, 22297 Hamburg) dabei. Heike Kammer wird mehrere Puppentheater aufführen, und es wird die Möglichkeit geben, dass die kleinen und großen Zuschauer_innen ihre eigenen Handpuppen für ein eigenes Puppentheaterstück basteln können.

Hamburg: Die LateinamerikaTage 2017 - Auch dieses Jahr ist pbi wieder Mitveranstalter

Wenn Menschen spurlos verschwinden, Gruppen diskriminiert werden, die in anderen Geschlechterrollen denken, wenn Journalist_innen verfolgt werden und Pressefreiheit missachtet wird, wenn Rohstoffausbeutung und Großprojekte zu sozialen Konflikten und ökologischen Schäden führen, wenn Banden das soziale Miteinander zerstören und Politik Mauern errichtet und strategische Einmischung betreibt, dann liegt es auch an uns, deutliche Zeichen zu setzen.