Vereinte Nationen: Faith Kasina sprach am UN Social Forum über Covid-19 und Menschenrechte

Die Menschenrechtsverteidigerin Faith Kasina aus Kenia nahm am 11. Oktober 2021 beim Social Forum der Vereinten Nationen an der Podiumsdiskussion „COVID-19 and Civil and Political Rights“ teil. Sie äußerte sich besorgt über die Auswirkungen der restriktiven Maßnahmen der Regierung auf die Bevölkerung in den informellen Siedlungen Nairobis.

"Making Space for Dialogue": Online-Veranstaltung mit Menschen­rechtsverteidiger:innen zum Tag der Menschenrechte

Anlässlich des Tags der Menschenrechte und des 40-jährigen Jubiläums von pbi haben wir Menschenrechtsverteidiger:innen aus Honduras (tbc: Esdra Yaveth Sosa Sierra, Donald Hernández Palma), Guatemala (Katherine Arleth Pérez López, Ubaldino García), Kenia (Faith Kasina, Collince Maxx Odhiambo), Mexiko (Ileana Espinoza Segovia) und Nicaragua (Dámaso Vargas) eingeladen, um sich untereinander und mit uns virtuell auszutauschen.

Schwerpunktthemen werden sein: „Gender und Menschenrechte“ und „Wirtschaft und Menschenrechte“.

Frauenrechte sind Menschenrechte – 110 Jahre Internationaler Frauentag und es gibt noch viel zu tun!

08.03.2021 – Auch pbi Deutschland feiert den Internationalen Frauentag 2021 und denkt an all die starken Frauen weltweit. Doch eine vollständige Gleichberechtigung der Geschlechter ist noch in keinem Land der Welt erreicht! Deshalb nutzt pbi dieses besondere Datum, um auf all die Errungenschaften von Frauen, aber auch auf die Missstände aufmerksam zu machen. Hier stellen wir euch eine ganz besondere Menschenrechtsaktivistin vor.

40 Jahre pbi, 40 Artikel: pbi und die begleiteten Aktivist:innen in der Presse

09.02.2021 – Dieses Jahr feiert pbi sein 40-jähriges Jubiläum. Am 4. September 1981 wurde die Friedens- und Menschenrechtsorganisation peace brigades international auf Grindstone Island in Kanada gegründet. Seitdem waren wir in 14 Ländern auf 5 Kontinenten tätig. Derzeit sind wir in acht Ländern aktiv: Kolumbien, Mexiko, Guatemala, Honduras, Costa Rica (Nicaragua), Kenia, Indonesien und Nepal.

Kenia: Schauen Sie sich den neuen Film "Ghetto Justice" von Manu Valcarce an!

17.12.2020 – Der Dokumentarfilm „Ghetto Justice: Social Justice Centres fight for the right to life“ von Manu Valcarce zeigt den Kampf der Zentren für soziale Gerechtigkeit in den urbanen Siedlungen von Nairobi, Kenia. Ein großes Problem in diesen Siedlungen ist Polizeigewalt; außergerichtliche Hinrichtungen sind an der Tagesordnung. Der Film erzählt die Lebensgeschichten der Menschenrechtsverteidiger_innen und zeigt ihren Kampf für das Recht auf Leben und ein Leben in Würde.

Kenia: Editar Ochieng - Im Einsatz für die Rechte der Frauen während der Pandemie

13.12.2020 – Die Covid-19-Pandemie trifft die verletzlichsten Menschen besonders hart. In den informellen Siedlungen Nairobis, wo die Menschen kaum Zugang zu Gesundheitsversorgung haben, sind die Herausforderungen groß. Wie wichtig die Rolle von Menschenrechtsverteidiger_innen in dieser Zeit ist, zeigt das Beispiel von Editar Ochieng.

Seiten

RSS - Kenia abonnieren