04.07.2017 - Das pbi Keniaprojekt hat eine Reihe von Portraits der Organisator_innen des „Women Human Rights Defenders Toolkit“ veröffentlicht. Seit zwei Jahren arbeitet pbi Kenia an dem Toolkit, welches insbesondere an weibliche Menschenrechtsverteidigerinnen gerichtet ist. Es geht dabei um einen „Werkzeugkasten“ in Form einer Website, auf der Informationen, Erfahrungen und Ressourcen für Frauen zur Verfügung gestellt werden, die Opfer von gewaltsamen oder sexuellen Angriffen geworden sind.
Offiziell wurde das Toolkit im November 2016 von pbi Kenia lanciert. Die Portraits der „Toolkit Organiser“ sind in englischer Sprache auf der Website des Keniaprojekts zu finden:

>> „Women’s and children’s should be the key agenda.“
- Judith Adhiambo Ochieng

>> „I feel the pain, that others are undergoing.“
- Linet Adoyo Okoth ist ein Mitglied der Mathare Peace Initiative.

- Maria Mutauta ist Mitglied des Mathare Social Justice Centre.

>> “I cannot be silent anymore”
- Kate Wangui ist eine Menschenrechtsverteidigerin aus Kibera (Nairobi).

>> „Women are taking up leadership“
- Lilian Awuor Onyango ist eine Menschenrechtsverteidigerin aus Mathare (Nairobi). Sie ist ein Mitglied des „Pan-African Grassroots Women Liberation Movement“.

>> „Following in my mother’s footsteps“
- Kevin Otieno Odongo ist ein Menschenrechtsverteidiger aus Kibera (Nairobi).

- Jackline Kwamboka ist eine Menschenrechtsverteidigerin aus Mukuru (Nairobi).

- Rahma Wako ist eine Menschenrechtsverteidigerin aus Mathare (Nairobi). Sie ist ein Mitglied des „Mathare Social Justice Centre“.

>> “For violence to reduce you must stand up strongly”
- Editar Ochieng ist eine Menschenrechtsverteidigerin aus Kibera (Nairobi).

>> „I use my words, never my hand.“
- Christopher Omoke