Die Regionalgruppen arbeiten gemeinsam mit der pbi-Geschäftsstelle in Hamburg an vielfältigen Aufgaben und vertreten pbi auf regionaler Ebene: Sie informieren die Gesellschaft sowohl über die Arbeit in den Projektländern als auch in der deutschen Ländergruppe, organisieren Veranstaltungen, nehmen an Aktionen und Kampagnen teil, sprechen interessierte Menschen an, werben für eine aktive Mitarbeit, akquirieren Spenden und vieles mehr.
In vielen anderen Teilen Deutschlands sind bisher noch keine Initiativen ergriffen worden, weitere Regionalgruppen zu gründen, obwohl es sehr viele Interessierte gibt. Sollte jemand Lust haben, diese Angelegenheit in die Hand zu nehmen und in seiner Region eine weitere Gruppe aufzubauen, so steht die pbi-Geschäftsstelle selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite.
Regionalgruppe Hamburg
Was machen wir auf unseren Treffen?
Eine Hauptaufgabe ist die Öffentlichkeitsarbeit in Hamburg. Wir initiieren und beteiligen uns an vielfältigen Veranstaltungen. Auf unseren Treffen steht somit viel Planung sowie Organisatorisches auf dem Programm. In Kleingruppen erarbeiten wir Vorträge, konzipieren Veranstaltungen und Infostände oder erstellen Werbemittel. Zurückgekehrte Freiwillige aus den Projektländern sowie Menschenrechtsaktivist:innen, die Hamburg besuchen, laden wir oftmals zu unseren Treffen ein. Es ist schön, die Menschen, die wir mit unserer Begleitung schützen, persönlich kennen zu lernen und viel von ihrer Arbeit zu erfahren.
Ausgewählte Aktionen unserer Gruppe
Wir organisieren die in Hamburg jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihen zu Lateinamerika (Romerotage und Lateinamerikatage) mit. Die pbi-Aktionen im Rahmen dieser Veranstaltungsreihen sind ganz unterschiedlich: Theater, Filme, Ausstellungen und Theaterworkshops oder eine Fiesta.
Mit Infoständen und dem Puppentheater sind wir auf Stadtteilfesten wie der altonale, dem Methfesselfest oder dem Kirchentag vertreten. Einzelne Infostände werden individuell von uns geplant. Hier ist viel Kreativität und praktische Umsetzung gefragt.
Eure Regionalgruppe Hamburg
E-Mail: info(at)pbi-deutschland.de
Regionalgruppe Köln-Bonn
Was machen wir bei unseren Treffen?
Bei unseren Treffen behandeln wir ganz unterschiedliche Punkte. Aufgrund des Umstandes, dass wir immer wieder neue interessierte Gesichter in unserem Kreise haben, nutzen wir unsere Zusammenkünfte auch, um unseren eigenen Informationsstand über pbi und die aktuellen Projekte zu verbessern. Des Weiteren gibt es regelmäßig eine Vielzahl von Aktivitäten zu organisieren, wie beispielsweise Rundreisen von Rückkehrer:innen, pbi-Seminare, Infostände, Spendenaktionen usw.. Nicht zuletzt bieten unsere Treffen auch eine Möglichkeit, uns mit den theoretischen Hintergründen von pbi, wie z. B. Gewaltlosigkeit oder Konsensfindung auseinander zu setzen. Natürlich sind wir aber auch für weitere Anregungen und Ideen für die Gestaltung eines Abends offen.
Wann und wo treffen wir uns?
Die Treffen finden jeden ersten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Allerweltshaus (Neue Adresse: Geisselstraße 3-5, 50823 Köln) statt. Wenn Ihr Interesse habt, vorbeizukommen, sagt bitte vorab kurz per E-Mail Bescheid. Wir freuen uns auf Euch!
Eure Regionalgruppe Köln-Bonn
Kontaktpersonen:
Michael Kettelhoit
E-Mail: regionalgruppe-koeln(at)pbi-deutschland.de
oder
Detlef Mrosk
Tel.: 0162 / 7699977
Regionalgruppe Rhein-Main
Was machen wir bei unseren Treffen?
Zuerst frühstücken wir zusammen und tauschen da schon auch mal Informationen aus.
Dann besprechen wir die anstehenden Vorhaben. Wir zeigen unter anderem Filme zu pbi und den pbi-Projektländern, organisieren Vorträge zur pbi-Arbeit, machen ein Mal im Jahr ein Infoseminar für Neueinsteiger:innen und hier und da einen Infostand, einen Workshop oder einen Flohmarktstand.
Uns ist auch wichtig, inhaltlich zu arbeiten. Bei unseren Treffen setzen wir uns mit den Prinzipien von pbi auseinander oder diskutieren aktuelle Fragen, die etwa aus den Erfahrungen im Projekteinsatz entstehen, zum Beispiel Fragen zur Gewaltfreiheit, zur Nichtparteinahme oder zum zivilen Friedensdienst (ZFD).
Wann und wo treffen wir uns?
Wir treffen uns zur Zeit ca. alle 6 Wochen, Samstags um 10 Uhr zum gemeinsamen brunchen bei jemand von uns zu Hause, also irgendwo im Rhein-Main-Gebiet.
Wenn Ihr Interesse habt, meldet Euch einfach kurz bei den unten genannten Ansprechpartner:innen und erkundigt Euch nach Ort und Uhrzeit des nächsten Termins. Wir freuen uns immer sehr über neue Gesichter und frische Ideen und Ansichten!
Eure Regionalgruppe Rhein-Main
Kontakt
Gesamte Gruppe
E-Mail: regionalgruppe-rheinmain(at)pbi-deutschland.de
oder
Matthias Richter
Tel.: 06151 / 130929
E-Mail: matthias.da(at)posteo.de
Regionalgruppe Bayern
Was machen wir?
Im Moment gibt es leider keine feste Gruppe an Menschen, die in Bayern regelmäßig in der Regionalgruppe mitarbeiten. Dennoch planen und organisieren engagierte Ehrenamtliche in Kooperation mit der Hamburger Geschäftsstelle oder der Regionalgruppe Rhein-Main Veranstaltungen, Workshops oder Puppentheateraufführungen in Bayern, insbesondere in München, Nürnberg und Passau. So laden wir beispielsweise ehemalige Freiwillige aus den Projekten für Vortragsveranstaltungen oder Interviews ein oder beteiligen uns mit Infoständen an Messen oder Events. Nach Möglichkeit organisieren wir einmal im Jahr einen Infotag in München, um die Arbeit, die Prinzipien und Projekte der internationalen Organisation vorzustellen und zukünftigen Friedensfreiwilligen und -fachkräften den ersten Schritte in die Organisation zu ermöglichen. Die Regionalgruppe ist Mitglied im Nord Süd Forum München e.V. und beteiligt sich aktiv an der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Aktionen, die der Verein für und mit seinen Mitgliedsgruppen plant - etwa im Rahmen des Themensjahrs „Menschenrechte“ oder der Vortragsreihe „EineWeltReise“.
Ihr wollt euch engagieren?
Wenn Ihr Euch für die Arbeit und Prinzipien von pbi interessiert und Euch für Menschenrechte und Frieden engagieren wollt, meldet Euch doch einfach per E-Mail bei unserer Ansprechpartnerin. Feste Termine für Treffen gibt es im Moment leider nicht, die Möglichkeit einer aktiven Mitarbeit besteht aber weiterhin mit einer Vielzahl an Möglichkeiten (Planung und Organisation von Vorträgen und Workshops, Betreuung von Infoständen, regionale Pressearbeit, regionale Netzwerkarbeit, Spendenfundraising, Akquise von Kontakten für das Bildungsprojekt, Planung und Durchführung von Aktionen und Events, uvm.).
Wenn Ihr gemeinsam mit Freund:innen oder Kolleg:innen Interesse daran habt, die Regionalgruppe wieder als feste Gruppe mit regelmäßigen Treffen ins Leben zu rufen, meldet euch ebenfalls bei unserer Ansprechpartnerin. Gemeinsam können wir etwas auf die Beine stellen!
Eure Regionalgruppen in Bayern
Kontakt: Michaela Stemplinger
E-Mail: regionalgruppe-bayern(at)pbi-deutschland.de
Regionalgruppe Berlin
Was machen wir bei unseren Treffen?
Alle politischen Fäden laufen in Berlin zusammen, der größten deutschen Stadt mit Regierungssitz und Vertretungen diverser NGOs. Aus diesem Grund ist es für pbi bedeutsam, gerade hier mit einer tatkräftigen Regionalgruppe präsent zu sein. So halten wir Kontakt zu strategisch wichtigen Organisationen wie Kolko (Menschenrechtskoordination Kolumbien) oder Watch Indonesia. Auch nehmen wir an Lobbygesprächen und an politischen oder anderweitigen Netzwerktreffen teil. Wir begleiten z. B. ausreisende Freiwillige bei Besuchen ins Auswärtige Amt oder zu Gesprächen mit Bundestagsabgeordneten. Regelmäßig gestalten wir auch Besuche von Menschenrechtsgruppen aus den pbi-Projektländern, um ihren Anliegen Gehör zu verschaffen. Wichtige Eckpunkte unserer Jahresplanung stellen darüber hinaus die Ausrichtung von Informations- oder Weiterbildungsseminaren zu pbi-Themen dar. Über öffentlichkeitswirksame Aktionen, z. B. mittels Filmabenden oder Infoständen, werben wir für die Arbeit von pbi und suchen neue Freiwillige. Zwischen den Treffen halten wir regen Kontakt über unseren Email-Verteiler.
Wann und wo treffen wir uns?
Derzeit finden keine Treffen der Regionalgruppe Berlin statt.
E-Mail: info(at)pbi-deutschland.de