Direkt zum Inhalt

Podiumsdiskussion: LGBTQIA*-Rechte in Honduras und Deutschland

Podiumsdiskussion am 8. September in Hamburg: “Gleiche Rechte und Chancen für alle? Mutiger Einsatz der LGBTQIA*-Gemeinschaft in Honduras und Deutschland für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben”

Die Situation für LGBTQIA* in Honduras ist gefährlich: Allein zwischen 2020 und 2025 wurden mindestens 194 Menschen aufgrund ihrer Geschlechtsidentität oder sexuellen Orientierung in dem zentralamerikanischen Land getötet. 93% dieser Fälle sind bislang straffrei geblieben. Diejenigen, die sich für die Anerkennung und Rechte der LGBTQIA*-Gemeinschaft einsetzen, sind aufgrund ihres Einsatzes oftmals besonders bedroht.

Auch in Deutschland sehen sich LGTBQIA* mit Anfeindungen bis hin zu Gewalt konfrontiert. Nach staatlichen Angaben wurden im Jahr 2023 1.785 Straftaten gegen LGTBQIA* zur Anzeige gebracht, darunter Beleidigungen, Drohungen und Gewalttaten. Im Vergleich zu 2010 hat sich die Zahl der Straftaten gegen LGTBQIA* in Deutschland damit fast verzehnfacht.

Wie gehen Betroffene mit der anhaltenden Stigmatisierung, Diskriminierung und den Übergriffen um? Von welchen Akteur:innen geht die Gewalt aus und was ist notwendig, um LBGTQIA* effektiv zu schützen? Welchen Beitrag können Deutschland und die internationale Gemeinschaft dazu leisten? 

Über diese und weitere Fragen möchten wir mit unseren Gäst:innen aus Honduras und Deutschland sprechen.

  • Daniela Mondragón, Rechtsberaterin beim Zentrum für LGTBI-Förderung und Kooperation SOMOS CDC (Centro para el Desarrollo y la Cooperación LGTBI SOMOS CDC), Honduras
  • Esdra Sosa, Leiterin des LGTB-Vereins Arcoíris (Asociación LGTB Arcoíris), Honduras
  • N.N., Person aus LGBTQIA*-Bündnis in Deutschland

Moderation: Peace Brigades International - Deutscher Zweig e.V.

Datum & Zeit: Montag, 8. September 2025, 18h30-20h00
Ort: Kölibri - GWA St. Pauli (Hein-Köllisch-Platz 12, 20359 Hamburg)
Sprache: Diese Veranstaltung wird simultan verdolmetscht (Spanisch-Deutsch/Deutsch-Spanisch).

Im Anschluss laden wir bei Drinks und Snacks dazu ein, mit dem Podium und anderen Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen. 


Hintergrundinformationen

Daniela Mondragón ist Juristin und hat einen Master im Bereich Menschenrechte. Sie arbeitet derzeit als Rechtsberaterin bei SOMOS CDC. Dort trägt sie dazu bei, den Zugang zur Justiz für LGBTQIA* zu stärken und setzt sich für die Berücksichtigung von LGBTQIA* in der Gestaltung und Umsetzung von politischen Maßnahmen ein. SOMOS CDC wurde 2007 mit dem Ziel gegründet, die Rechte der LGBTQIA*-Gemeinschaft in Honduras zu schützen und zu fördern. Zu diesem Zwecke ist SOMOS CDC regelmäßig im Austausch mit staatlichen und nichtstaatlichen Stellen, bietet Betroffenen rechtliche Unterstützung und richtet Workshops zu LGBTQIA*-Themen aus. PBI begleitet SOMOS CDC seit 2022. 

Esdra Sosa ist Leiterin der LGBTQIA*-Organisation Arcoíris und absolviert aktuell zudem einen Abschluss im Krankenpflegebereich. Bei Arcoíris ist sie für die politische Arbeit zuständig und leitet Workshops für LGBTQIA*. Arcoíris gründete sich im Jahr 2003 mit dem Ziel, die Rechte der LGBTQIA*-Gemeinschaft in Honduras zu stärken. Neben der rechtlichen Unterstützung Betroffener betreibt die Organisation Advocacy- und Öffentlichkeitsarbeit, um auf die anhaltende gesellschaftliche und rechtliche Diskriminierung im Zusammenhang mit der Geschlechtsidentität und/oder sexuellen Orientierung von LGBTQIA* aufmerksam zu machen. PBI begleitet Arcoíris bereits seit dem Jahr 2015.

Teaser title
LGBTQIA*-Rechte in Honduras