Wie und wo kann man lernen, andere Menschen vor Gewalt zu schützen? Wie wird frau*man zum*zur „Zivilen Peacekeeper*in?
Beim Zivilen Peacekeeping geht es um die Verhinderung von Gewalt in Konfliktsituationen durch die Präsenz von Friedensfachkräften oder Freiwilligen, die vor Ort sind und sich aktiv einmischen. Zu den Organisationen, die in diesem Feld tätig sind, gehören u.a. Nonviolent Peaceforce, peace brigades international, das Ökumenische Begleitprogramm in Palästina und Israel, Christian PeacemakerTeams sowie viele Gruppen, die im eigenen Land vergleichbare Arbeit machen – hier in Deutschland z.B. in der Arbeit in sozialen Brennpunkten oder bei der Bedrohung durch rechtsextreme Mobs.
Dr. Cécile Dubernet von der Kath. Hochschule Paris ist Hochschullehrerin und ist in Ausbildungen für Ziviles Peacekeeping in Kooperation mit Nonviolent Peaceforce in Frankreich involviert.
Joana Kathe arbeitet mit peace brigades international, die sich auf die Schutzbegleitung von Menschenrechtsverteidiger*innen spezialisiert haben.
Am Nachmittag tauschen sich vier Expert*innen in einem Panel aus. Jochen Neumann von der Bildungs- und Begegnungsstätte für gewaltfreie Aktion „Kurve Wustrow“ und Alexander Mauz von der Akademie für Konflikttransformation (forumZFD) vertreten zwei Einrichtungen in Deutschland, die Friedensfachkräfte ausbilden. Dr. Gregor Hofmann und Oberkirchenrätin Karen Hinrichs kommen aus dem universitären Friedensforschungs-Bereich in Frankfurt bzw. Freiburg.
Wir hoffen, mit dem Fachgespräch, das im Rahmen unseres Projektes „Share Peace“ in Bonn/NRW stattfindet, Interesse an Qualifizierungen in diesem Bereich zu wecken und vielleicht einen Anstoß zu geben, dass es auch in Deutschland solche Weiterbildungsangebote geben wird, wie sie in Frankreich schon bestehen.
Fachgespräch: Qualifizierung im Zivilen Peacekeeping
Zeit: Samstag, den 10. Oktober 2020; 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: Haus Venusberg, Haager Weg 28–30, 53127 Bonn
Anmeldung unter info(at)soziale-verteidigung.de oder per Anruf an 0571-29 456
>> Dokumentation des Fachgesprächs
>> Bestellung der Prinversion (3,50 Euro zzgl. Porto)