12.11.2025 – Peace Brigades International ist stolz darauf, den Launch seiner neuen Globalen Strategie bekannt zu geben: „Defending the Future (2025–2030)“ – eine Vision, die auf Solidarität, Mut und der Überzeugung basiert, dass Frieden nur möglich ist, wenn die Menschenrechte geschützt werden.
➤ Die Globale Strategie als pdf (englisch/spanisch)
Seit über vier Jahrzehnten unterstützt und begleitet PBI Menschenrechtsverteidiger:innen weltweit. Angesichts immer komplexer werdender globaler Herausforderungen – von der Klimakrise über Konflikte bis hin zur zunehmenden Einschränkung der zivilgesellschaftlichen Handlungsspielräume (shrinking spaces) – ist unsere Mission klarer denn je: diejenigen zu schützen, die andere schützen.
Über 40 Jahre Solidarität
Mit dieser neuen Strategie wird PBI:
🌐 unsere ganzheitliche Schutzbegleitung von Menschenrechtsverteidiger:innen fortsetzen und ausweiten, auch in weiteren Regionen der Welt
🤝 mit Verbündeten zusammenarbeiten, um die Abschreckung zu verstärken und zu verhindern, dass Aktivist:innen in Gefahr geraten.
👥 die globale Bewegung stärken, indem wir Menschenrechtsverteidiger:innen zusammenbringen, um Strategien und Erfahrungen auszutauschen.
💭 unsere Erfahrungen weitergeben – indem wir Menschenrechtsverteidiger:innen die Werkzeuge, Taktiken und Fähigkeiten an die Hand geben, um sich selbst zu schützen und stark zu bleiben.
✊ unsere internen Prozesse stärken, um Effizienz und Fürsorge zu fördern.
„Die Zukunft hängt vom Mut der Verteidiger:innen ab – und von unserer gemeinsamen Verantwortung, ihnen zur Seite zu stehen.“ – Globales Sekretariat von PBI
Geschichten voller Hoffnung und Widerstandskraft
Jede dieser Geschichten zeugt von Mut und Hoffnung, die unsere Mission vorantreiben.
Kolumbien: Die Friedensgemeinde von San José de Apartadó
Die Friedensgemeinde weigert sich seit ihrer Gründung 1997 Partei für eine der im bewaffneten Konflikt beteiligten Gruppen – Paramilitärs, Guerillagruppen oder die Armee – zu ergreifen und kämpft mit gewaltfreien Mitteln für ein Leben in Frieden. Mehr als 250 Mitglieder der Friedensgemeinde und Zivilisten, die in der Gegend wohnten, sind seitdem getötet worden oder gewaltsam verschwunden.
Nicaragua: Red de Mujeres Pinoleras (REMUPI)
Gegründet von nicaraguanischen Geflüchteten in Costa Rica, hilft diese Organisation Frauen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, emotionale und finanzielle Stabilität aufzubauen, während sie sich weiterhin für die Rechte derjenigen einsetzt, die sich entschieden haben, in Nicaragua zu bleiben.
Kenia: Mothers of Victims and Survivors Network
Eine Initiative, die außergerichtliche Hinrichtungen, Verschleppungen, Polizeibrutalität und andere Missbräuche durch Strafverfolgungsbehörden dokumentiert. Die Gruppe bringt auch die Familien der Opfer durch Treffen und Mahnwachen zusammen und ermutigt sie, über ihre Erfahrungen zu sprechen.
Nepal: Madhesh Human Rights Home (Mahuri Home)
Eine Basisorganisation, die sich für die Rechte marginalisierter Gemeinschaften in Nepal einsetzt. Sie fördert evidenzbasierte Advocacy-Arbeit, baut die Kapazitäten von Menschenrechtsverteidiger:innen auf und schafft wichtige Plattformen wie das Minority Rights Protection Forum. Außerdem fördert sie geschlechtergerechte Politik und mobilisiert Fürsprecher:innen, um Menschenrechtsverletzungen zu überwachen und zu melden.
Eine globale Bewegung, vereint
PBI ist mehr als eine Organisation, es ist eine Bewegung. Über Kontinente hinweg arbeiten Freiwillige, Mitarbeiter:innen und Netzwerkpartner:innen Seite an Seite, um den Raum für die Zivilgesellschaft zu schützen und dauerhaften Frieden zu schaffen.
Verteidigen Sie mit uns die Zukunft
💚 Zu Beginn dieses neuen Kapitels laden wir Sie ein, sich uns anzuschließen – um diejenigen zu schützen, zu unterstützen und zu würdigen, die sich für Frieden und Gerechtigkeit für alle einsetzen.
Wenn Sie über die aktuelle Menschenrechtslage in den PBI-Einsatzländern informiert werden wollen, abonnieren Sie unseren monatlichen E-Newsletter.