• Kurzfilm: Internationales Treffen von Menschenrechtsverteidiger_innen in Brüssel

    Der Kurzfilm gibt einen Einblick in das internationale Treffen von Menschenrechtsverteidiger_innen in Brüssel Ende September 2018. pbi organisierte den Austausch anlässlich des 20. Jubiläums der UNO-Erklärung zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen. Die Teilnehmer_innen hatten die Gelegenheit ihre Erfahrungen als Aktivist_innen in ganz unterschiedlichen Kontexten zu teilen.

  • Stephen Mwangi aus Kenia: "Menschenrechte sind kein Privileg"

    6.11.2018 – Stephen Mwangi ist in Mathare, einem der größten marginalisierten Viertel Nairobis in Kenia aufgewachsen. Seit drei Jahren engagiert er sich für das Mathare Social Justice Center und koordiniert Kampagnen, um den Kampf gegen außergerichtliche Hinrichtungen voranzutreiben.

  • Mexiko: Andrés Manuel López Obrador - Ein Präsident für die Menschenrechte?

    01.11.2018 – Die Wahl des neuen, linken Präsidenten Andrés Manuel López Obrador stellt hinsichtlich Mexikos politischer Vergangenheit eine kleine Revolution dar. Er hat während des Wahlkampfes Veränderungen angesagt, namentlich im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Ob diese jedoch umgesetzt und so zu einer Verbesserung der Menschenrechtslage führen werden, ist noch offen.

  • Septemberausgabe: Notizen eines deutschen Anwalts in Guatemala

    22.10.2018 - Über das Guatemalanetz Bern berichtet Michael Mörth seit 2015 monatlich direkt aus dem zentralamerikanischen Staat über die Situation der Menschenrechte, soziale Konflikte und politische Entwicklungen im Land. Diesen Monat widmet sich Mörth dem anhaltenden Kampf gegen Korruption, die Bestrebungen der guatemaltekischen Machteliten selbigen einzudämmen und der Rolle, die die nationale Justiz in diesem Kontext spielt.

  • Deutschland: Der ZFD fordert die Bundesregierung auf, mehr Mittel in die zivile Friedensarbeit zu investieren

    21.09.2018 - Anlässlich des UN-Weltfriedenstags am 21. September fordert der Zivile Friedensdienst die Bundesregierung auf, mehr Mittel in die zivile Friedensarbeit zu investieren. Zivile Kräfte stärken weltweit Frieden und Demokratie und mindern Gewalt und Radikalisierung. In der aktuellen weltpolitischen Lage ist ihre Unterstützung wichtiger denn je. Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung widerspricht den Ankündigungen, zivile Friedensarbeit zu stärken.

  • Augustausgabe: Notizen eines deutschen Anwalts in Guatemala

    19.09.2018 - Über das Guatemalanetz Bern berichtet Michael Mörth seit 2015 monatlich direkt aus dem zentralamerikanischen Staat über die Situation der Menschenrechte, soziale Konflikte und politische Entwicklungen im Land. Eigentlich wollte Mörth diesen Monat in seiner Kolumne die im kommenden Jahr anstehenden Wahlen thematisieren, doch am Ende kam alles anders.

  • Friedensnobelpreis: Offener Brief zur Nominierung der Menschenrechtsverteidiger_innen

    17.09.2018 - In der vergangenen Woche hat die Menschenrechtsorganisation peace brigades international (pbi) einen offenen Brief zur Unterstützung der wegweisenden Nominierung der globalen Gemeinschaft von Menschenrechtsverteidiger_innen für den Friedensnobelpreis veröffentlicht. Über 200 internationale zivilgesellschaftliche Organisationen haben den Brief als Zeichen ihrer Unterstützung unterzeichnet.

  • Guatemala: UN-Expertenteam besorgt wegen Angriffen auf Menschenrechtsverteidiger_innen

    30.08.2018 - Am 9. August 2018, dem Internationalen Tag der indigenen Völker, brachte ein Expertenteam der Vereinten Nationen in einer Pressemitteilung seine Besorgnis wegen anhaltender Angriffe auf Menschenrechtsverteidiger_innen in Guatemala zum Ausdruck. Zwischen dem 9. Mai und dem 27. Juli wurden elf Aktivist_innen, die sich für die Rechte indigener Gemeinden, Umweltschutz und dem Zugang zu Land und Grundversorgung einsetzten, ermordet.

  • Juliausgabe: Notizen eines deutschen Anwalts in Guatemala

    20.08.2018 - Über das Guatemalanetz Bern berichtet Michael Mörth seit 2015 monatlich direkt aus dem zentralamerikanischen Staat über die Situation der Menschenrechte, soziale Konflikte und politische Entwicklungen im Land. „Guatemala stolpert ohne Ziel und Horizont ins Wahljahr 2019“, stellt Mörth in der neusten Ausgabe seiner Kolumne fest.

  • International: peace brigades international veröffentlicht den Jahresbericht 2017

    09.08.2017 - 2017 hat peace brigades international rund 1000 Menschenrechts­verteidiger_innen begleitet oder anderweitig unterstützt. 110 internationale Freiwillige waren in den Projektländern und 289 ehren­amtliche Mitarbeiter_innen in den Länder­gruppen aktiv. In 2017 wurden auf internationaler Ebene 2.334.548 Euro eingenommen. Ausgegeben wurden 2.368.259 Euro, 88 % davon flossen direkt in die internationale Schutzbegleitung und in andere Unterstützungs­maßnahmen für Menschenrechts­verteidiger_innen.

  • Juniausgabe: Notizen eines deutschen Anwalts in Guatemala

    17.07.2018 - Über das Guatemalanetz Bern berichtet Michael Mörth seit 2015 monatlich direkt aus dem zentralamerikanischen Staat über die Situation der Menschenrechte, soziale Konflikte und politische Entwicklungen im Land. In seiner Kolumne von Juni 2018 berichtet Mörth über den Ausbruch des Vulkans Fuego, der tausende Menschenleben forderte und die Unfähigkeit des Staates offenbart, seine Bevölkerung zu schützen und nach solch einer Tragödie zu begleiten.

  • Mexiko: Gerechtigkeit nach über 16 Jahren für Valentina Rosendo Cantú

    10.07.2018 - Über 16 Jahre nachdem sich die grauenvolle Tat ereignete, fällte am 1. Juni 2018 ein Distriktgericht im Fall Valentina Rosendo Cantú endlich ein Urteil. Die Militäroffiziere Nemesio Sierra García und Armando Pérez Abarca wurden beide wegen Vergewaltigung und Folter zu 19 Jahren Gefängnis verurteilt.

  • Kolumbien: Factsheets der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien

    03.07.2018 - Die Deutsche Menschenrechtskoordination Kolumbien, bei der pbi beobachtendes Mitglied ist, hat einige Factsheets zur Menschenrechtslage im Land erstellt. Sie sollen Interessierten aus Politik und Gesellschaft eine Übersicht über die enormen Herausforderungen geben, denen Kolumbien seit Unterzeichnung des Friedensvertrages gegenüber steht, und enthalten auch konkrete Empfehlungen an Bundesregierung und Bundestag.

Seiten